Stulz GmbH Klimatechnik

Ganzheitliche, individuelle Lösungen

Rechenzentren leben und verändern sich. Mit wachsendem Datenverkehr, zunehmend komplexeren Applikationen steigen insbesondere die Anforderungen an die Kühlung. Energieeinsparung und Effizienzsteigerung sind die entscheidenden Variablen bei der Entwicklung von Lösungen für klimatechnische Konzepte in neuen Rechenzentren, Bestandsystemen und Telekommunikationseinheiten. Ob Modernisierung oder Neubau – im Zusammenhang mit dem Thema Effizienz heißt das für uns und unsere Kunden: Ganzheitliche individuelle Lösungsangebote und maximale Ausschöpfung sämtlicher Potenziale für wirtschaftliche IT-Sicherheit und permanente IT-Verfügbarkeit. Als Partner für Rechenzentren haben wir Wachstum vorausgedacht. Die Stulz GmbH Klimatechnik aus Hamburg wird auch in 2011 die permanente Entwicklung dieser Systeme weltweit vorantreiben. Eine Reihe anspruchsvoller neuer Produkte und optimierter Baugruppen wird es unseren Kunden erlauben, jederzeit flexibel auf sich veränderte Infrastrukturanforderungen reagieren zu können. Als direkter Kompetenzpartner vor Ort und dem flächendeckenden 24/7-Servicemanagement ist die Stulz GmbH Klimatechnik damit klar im Vorteil.

 

Über Stulz GmbH Klimatechnik

Seit der Gründung im Jahre 1947 hat sich das Unternehmen Stulz zu einem weltweit führenden Systemlieferanten im Bereich Klimatechnik entwickelt. Im Jahr 2008 erzielte dieser Bereich der Stulz-Gruppe mit der Herstellung von Präzisionsklimageräten und Kaltwassersätzen, dem Vertrieb von Klima- und Befeuchtungssys­temen sowie Service- und Objektmanagement einen Umsatz von rund 300 Mio. €. Seit 1974 erfolgt der konstante internationale Ausbau des Klimatechnikgeschäftes mit der Spezialisierung auf die Klimatisierung von Rechenzentren und Telekommunikationsanlagen. In Deutschland und zwölf Tochtergesellschaften (in Frankreich, Italien, Großbritannien, den Niederlanden, Neuseeland, Polen, Spanien, China, Indien, Südafrika, Australien und den USA) beschäftigt Stulz 1800 Mitarbeiter. Außerdem kooperiert das Unternehmen in mehr als 100 weiteren Ländern mit Vertriebs- und Servicepartnern und verfügt so über ein internationales Netzwerk von Spezialisten in der Klimatechnik. Produktionsstandorte sind Deutschland, Italien, USA, China und Indien. Die Stulz-Gruppe beschäftigt weltweit rund 4000 Mitarbeiter. Das aktuelle Umsatzvolumen beträgt etwa 700 Mio. €.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2022 Stulz

Stulz stellt Tochter­gesellschaft für modulare Rechenzentrumslösungen neu auf

Stulz (www.stulz.de) stellt sich mit der neuen Tochtergesellschaft Stulz Modular (www.stulz-modular.com), für den internationalen Rechenzentrumsmarkt auf. Stulz Modular steht dabei künftig für...

mehr
Ausgabe Großkälte/2021 Rittal/Stulz

IT-Infrastruktur aus einer Hand

Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group (Rittal), und J?rgen Stulz, Gesch?ftsf?hrer der Stulz GmbH

Der Systemanbieter für Schaltschranktechnik und IT-Infrastruktur Rittal (www.rittal.de) und der Spezialist für Rechenzentrumsklimatisierung Stulz (www.stulz.de) kooperieren ab sofort weltweit....

mehr

Stulz übernimmt Geschäftsbereich Klimatechnik der Servo King Österreich

Stulz übernimmt seit 01. Juni 2011 mit der Stulz Austria GmbH die Geschäftsbereiche Komfort- und Präzisionsklimatisierung sowie den Service von Servo King in Österreich. Mit dem Kauf dieser...

mehr
Ausgabe 02/2011

Ganzheitliche Systemlösungen

Interview mit Hellmuth Weiß, Emco Bau- und Klimatechnik GmbH & Co. KG

KKA: Herr Weiß, wie reagieren Sie als Hersteller auf die aktuellen Marktanforderungen? Weiß: Unser Angebotsspektrum ist bewusst breit angelegt und umfasst lüftungs- und klimatechnische Komponenten...

mehr