Stromverbrauch für
Beleuchtung senken

LED-Technik in der Kältetechnik

Was simpel klingen mag, wird immer mehr zu einem wichtigen Thema. Energie, die ich nicht benötige, muss ich auch nicht bezahlen. Bei ständig steigenden Energiepreisen betrachten immer mehr Kunden gewerblicher Kühlanlagen, wie hoch der Stromverbrauch der Beleuchtungsanlagen ihrer Kühlräume und Kühlmöbel ist.  Hier setzt die LED-Technik zukunftsweisende Maßstäbe.

Vorteile der LED-Technik

Im Vergleich zu gewöhnlichen Leuchtöhren haben Leuchtröhren mit LED-Technik zahlreiche Vorteile, die auch für die Kältetechnik (Kühlmöbel, Beleuchtung von Kühlräumen etc.) Auswirkungen haben.

 

Vorteile von Leuchtröhren mit LED:

› Schaltungsunabhängige Lebensdauer (Energiesparlampen reduzieren ihre Lebensdauer durch häufiges Schalten – LED arbeiten schaltungsunabhängig.)

› Keine aufwendige Entsorgung (Bei der LED sind keine giftigen Substanzen verbaut – Leuchtstoff und Energiesparlampen haben meist hochgiftige Inhalte.)

› Stark reduzierte Reinigungskosten im Außenbereich (LED zieht keine Insekten an und ist nicht statisch.)

› Äußerst lange Lebensdauer von bis zu 50 000 Stunden (Eine konventionelle Leuchtstoffröhre hat eine Lebensdauer von höchstens 5000 Stunden.)

› Niedriger Stromverbrauch (Für die gleiche Lichtausbeute wird nur ein Zehntel der Energie benötigt.)

› Ergänzend kann noch die hohe Stoß- und Vibrationsfestigkeit, das Fehlen von UV- oder IR- Strahlung und die hohe Farbsättigung erwähnt werden.

 

Alternative zur Leuchtstoffröhre                                                  

Die LED-Leuchtröhre „EasyTube“ der Firma  Männich (www.maennich.de) mit verschiedensten Farbnuancen der LED ist konstruiert worden, um die konventionelle Leuchtstoffröhre zu ersetzen. Der Wechsel ist ohne fachmännischen Eingriff in die Leuchtenfassung möglich. Die Röhren können je nach Vorschaltgerät (KVG, VVG, EVG) sofort, ohne zusätzliche Veränderungen oder Zusatzbauten am Wandler auf dem bestehenden System eingesetzt werden.

Besonders die einfache Umrüstung von bereits verbauten Leuchten lässt sich durch das Wechseln der Leuchtstoffröhre mit einer LED-Leuchte schnell verwirklichen.  Das Gleiche gilt für Glühbirnen. Diese sind ebenfalls einfach zu ersetzen, indem der alte Leuchtkörper entfernt wird und die neue LED-Birne eingesetzt wird.

 

Einsparung bei der Verwendung in Kühlräumen und Kühlmöbeln

Die Verwendung von LED-Leuchtmitteln zur Illumination von Kühlräumen und -möbeln zahlt sich schnell in mehrfacher Hinsicht aus. Zum einem verzehnfacht sich die Lebensdauer einer „EasyTube“-LED­-Röhre gegenüber einer herkömmlichen Leuchtstoffröhre. Die Energieeinsparung beträgt bis zu 70 %. Ein weiterer Vorteil besteht in der Tatsache, dass Leuchtstoffröhren bei kalter Umgebungstemperatur weniger Licht abgeben und somit für die gleiche Beleuchtungsstärke mehr elektrische Leistung benötigen. Eine LED-Röhre hat keinen Leistungsabfall bei unterschiedlichen Raumtemperaturen. Somit muss diese Verlustleistung bei gleichbleibender Beleuchtungsstärke nicht durch die Kälteanlage kompensiert werden.  

Auch in Kühlmöbeln bieten sich LED-Leuchtröhren, wie die standardisierten „EasyTube“-Röhren mit einer Länge von 60 bis 180 cm, an. Die Farbtemperaturen variieren zwischen Warm-Weiß, Natur-Weiß und Kalt-Weiß; LED-Röhren für Bäckereien, Fleischertheken und Wachstums-LED-Lichtröhren gehören ebenso zum Lieferumfang wie kundenspezifische Sonderanfertigungen. 

Staatliche Fördermittel

Für die Umrüstung oder die Neuanschaffung von LED-Leuchten gibt es Fördermittel. Eine Finanzierung (www.kfw.de) über das ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm steht allen Unternehmen offen. Gefördert werden allgemeine Umweltschutzinvestitionen, sowie Energieeffizienzmaßnahmen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2020 Arneg

Transparente Wandkühlmöbel

Die Wandkühlmöbel „Osaka 3 LX“, „Panama 3 LX“ und „Mini Astana LX“ der Linie „LX“ von Arneg haben minimalistische Linien und gewähren durch ihre Glastüren eine freie Sicht auf die...

mehr
Ausgabe 06/2013

Erleuchtung im Kühlmöbel

Energieeffiziente Lichtlösung entwickelt

Die Beleuchtung in Kühl- und Tiefkühlgeräten spielt für die ansprechende Warenpräsentation im Lebensmitteleinzelhandel eine zentrale Rolle. Seit Jahren wird in diesem Bereich nach...

mehr
Ausgabe 01/2012 Hauser

Optimierte Kühlmöbel-Beleuchtung

Das richtige Licht beeinflusst das Einkaufserlebnis des Kunden maßgeblich. Allerdings trägt die Beleuchtung auch einen nicht unerheblichen Teil zum Energieverbrauch bei und beeinflusst somit die...

mehr
Ausgabe 05/2011

Möhren mögen’s kalt

Saugende oder drückende Verdampfer?

Saugen oder drücken – eine Glaubensfrage, die Kälteanlagenbauer speziell bei der optimalen Langzeitkühlung von Gemüse beschäftigt. Saugende Verdampfer? Drückende Verdampfer?Verifizierbare...

mehr
Ausgabe 04/2011

LED-Technologie als Vorteil

Energieeinsparungen bei Kühlmöbeln

Für den Handel werden die steigenden Energiekosten mehr und mehr zum Kostentreiber Nummer eins, das gilt insbesondere für die Beleuchtung. Das liegt zum einen an den relativ hohen Energiepreisen...

mehr