Fraunhofer IEG

Verdichter für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine große Herausforderung der Energiewende. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen für die Produktion einen großen Teil ihrer Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang maßgeblich von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fallen in der Produktion oft relevante Mengen an Abwärme bei niedrigeren Temperaturen an. In Zukunft können Hochtemperatur-Wärmepumpen helfen, industrielle Energiebedarfe bei hohen Temperaturen nachhaltiger zu decken. Das BMWK (www.bmwk.de) fördert daher das Verbundprojekt SteamScrew des Fraunhofer IEG (www.ieg.fraunhofer.de) mit 2,6 Millionen Euro. Sein Ziel ist es, eine Hochtemperatur-Wärmepumpe mit Wasser als Arbeitsmedium zu entwickeln, die Wärme auf einem Temperaturniveau von 140 bis 200 Grad Celsius bereitstellt.

Im Fokus des Projektes steht der weitverbreitete Schraubenverdichter. Er ist im Vergleich zum bekannteren Kolbenverdichter kompakter, ist einfach aufgebaut und hat einen ruhigen Lauf, da keine oszillierenden Bewegungen stattfinden. Ziel ist es, mit dem Schraubenverdichter den angestrebten Temperaturhub auf bis zu 200 Grad Celsius mit dem Arbeitsmedium Wasser in einer Stufe und damit kostengünstig zu ermöglichen. Dabei wird flüssiges Wasser in den Verdichtungsraum eingespritzt, um den Kompressor zu kühlen und um interne Leckagen zu reduzieren. Weitere Informationen unter https://t1p.de/KKAGK-23IEG.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe HT-WP/2025

Dekarbonisierung der Prozesswärmeversorgung

Onlinetool für die Nutzung von Wärmepumpen in der Industrie entwickelt

Prozesswärme ist in vielen Industriezweigen – von der Chemie- über die Lebensmittel- bis hin zur metallverarbeitenden Industrie  – unverzichtbar. Diese Wärme wird für verschiedene Anwendungen...

mehr
Ausgabe HT-WP/2025

Prozesswärme mit Hochtemperatur­wärmepumpen: Schlüssel­komponenten im Fokus

Ganzheitliche Entwicklung von Komponenten, Systemen und Prozessen

Bitzer entwickelt seit über 40 Jahren Verdichter für industrielle und gewerbliche Wärmepumpen, zum Beispiel die 1978 vorgestellte BHS-Hubkolbenverdichterserie, und hat sein Portfolio kontinuierlich...

mehr
Ausgabe 05/2023

Einsatzgebiete und Vorteile industrieller Wärmepumpen für hohe Temperaturen bis 200°C

CO2-Emissionen und Energiekosten senken mit dem ThermBooster

Zwei Drittel der von der Industrie benötigten Energie fallen für die Erzeugung von Prozesswärme an, davon etwa 36 % auf Prozesswärme bis 200°C – also insgesamt rund ein Fünftel des...

mehr