Kerstner

Fahrzeugtest in der Klimakammer

Wie verhalten sich Kühlmaschine und Isolierung bei 40 °C im Schatten? Welche Auswirkungen hat Frost auf die Bordelektronik? Um verlässliche Zahlen zu bekommen, transportieren Autohersteller und Zulieferer ihre Fahrzeuge oder Komponenten nicht selten bis ans andere Ende der Welt. Um hierfür die benötigten Tests durchführen zu können, greift die Kerstner GmbH (www.kerstner.de), Hersteller von Kühlaufbauten, auf den Service von Gigatronik (www.gigatronik.com) aus Stuttgart zurück. Das Unternehmen simuliert in einer Klimakammer alle meteorologischen Bedingungen – vom Schneesturm in Kanada bis zur Wüstenhitze in Abu Dhabi. Die Daten von Teststrecken oder -szenarien aus der ganzen Welt liegen digital vor, der „Transport“ in den Wüstenstaat benötigt somit nur wenige Minuten. Primär wird in diesem Fall getestet, ob die Bordelektronik die Kühlmaschine auch unter extremen Bedingungen ohne Ausfall betreiben kann.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2019 Trane

Wasserkühlmaschine mit Schraubenverdichtern

XStream RTHF XSE-Wasserk?hlmaschine

Die „XStream RTHF XSE“-Wasserkühlmaschinen von Trane haben eine Leistung von 3,0 bis 3,6 MW – eine Alternative für Betreiber, die eine höhere Teillasteffizienz für Komfortkühlanwendungen...

mehr
Ausgabe 01/2017 Refrion

Neue Klimakammer in Italien eingeweiht

Am 17. Dezember 2016 hat Refrion (www.refrion.com) an seinem Hauptsitz in Talmassons in Italien die nach eigenen Angaben größte Klimakammer Europas eingeweiht für Leistungstests von Liquid Coolern,...

mehr
Ausgabe 05/2016 Engie

Raue See in der Klimakammer

Das dänische Technologie-Beratungsunternehmen FORCE Technology und das Lindoe Offshore Renewable Centre (LORC) haben das „LORC Component & Substructure Testing Centre“ gegründet. Hier sollen...

mehr
Ausgabe Großkälte/2016 Trane

HLK-Lösung für tsche­­chisches Krankenhaus

Das Krankenhaus in B?eclav (Tschechien) suchte nach einer energieeffizienten, nachhaltigen, umweltfreundlichen Lösung für die Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK), die einem Krankhausbetrieb...

mehr
Ausgabe 05/2015 Trane

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen

Die Wasserkühlmaschine „Sintesis“ von Trane ist mit den Kältemitteln R134a oder R513A zu betreiben. Sie benötigt aufgrund der Mikrokanal-Verflüssigerregister und der kompakten, leistungsstarken,...

mehr