BHKW-Konferenz

Kälteerzeugung mit KWK

Die Veranstaltung der BHKW-Konferenz „Innovative Kälteerzeugung mittels KWK und Solarthermie“ am 27. Mai 2009 in Berlin informiert über die technologischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten einer Kraft-Wärme-Kopplung.

Steigende Strom-Leistungs- und -Arbeitspreise stellen die Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung wieder zunehmend in den Fokus von Planungen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. In den letzten Jahren hat sich diese Technologie deutlich weiterentwickelt. So stehen heute einerseits sehr kleine Leistungsgrößen (< 25 kW) als auch effizientere Absorber-Konzepte zur Verfügung, die teilweise sogar im Tiefkühl-Anwendungsbereich eingesetzt werden. Neben Motor betriebenen kommen auch Mikrogasturbinen betriebene bzw. solarthermisch betriebene Absorptionskälteaggregate zum Einsatz. Aber auch Adsorptions-Kälte­aggregate finden sich im Markt. Die Teilnahmegebühr (eintägige Konferenz) kostet ab 275 €. Weitere Informationen bekommen Sie unter www.bhkw-konferenz.de oder per Telefon (07222 /158912 BHKW-Consult).

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2018

Absorptionskälteanlage schließt „Sommerlücke“ im Effizienzkonzept

Kombination von BHKW und Absorptionskälteanlage reduziert CO2-Emissionen
F?r die Absorptionsk?ltemaschine, die Pumpen und die zugeh?rige Regelungs- und Steuerungseinheit entwickelte R?tgers eine ma?geschneiderte Containerl?sung

Lange Zeit stand die elektrische Energie im Fokus, wenn es in der Industrie um das Thema Effizienzsteigerung ging. Doch lassen sich Energieverbrauch und CO2-Ausstoß deutlich stärker reduzieren, wenn...

mehr
Ausgabe 01/2016

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung bei Osram

50 Prozent des Strombedarfs abgedeckt

„Den Anlass für die Installation eines neuen Energiesystems hat eine Projektentwicklungsstudie gegeben“, erläutert Andreas Böhm, Leiter Werktechnik der Osram-Niederlassung in Eichstätt, die...

mehr
Ausgabe 03/2014

Passgenaue Lösungen für mehr Effizienz

KWKK-Diskussion auf der Hannover Messe

Wie lässt sich der industrielle Bedarf an Primärenergie in Zukunft optimal decken? Welche neuen Technologien sind besonders vielversprechend? Unternehmen, die neben Strom und Wärme auch Kälte...

mehr
Ausgabe 05/2010 Yazaki

Wirtschaftlichkeit von BHKW

Die Wirtschaftlichkeit von Mini-BHKW ist eng mit den Jahresbetriebsstunden sowie der öffentlichen Förderung verbunden. Nach einer Parlamentsentscheidung stehen für das Förderprogramm...

mehr
Ausgabe Großkälte/2009 Yazaki

„Kälte aus Wärme“ im Internet

Yazaki, Anbieter im Bereich thermisch angetriebener Absorptionskältemaschinen, präsentiert sich im Internet unter der Adresse www.yazaki-airconditioning.com/de erstmals in deutscher Sprache. Yazaki...

mehr