Siemens

Kanalfühler mit LCD-Anzeige

Die „Symaro“-Kanalfühler zur Messung der Luft­qualität in Lüftungsanlagen decken ein breites Spektrum an Anforderungen ab. Die „Symaro“-Kanalfühler sind für die Messung des CO2-Gehaltes der Luft allein oder auch kombiniert mit den Messgrößen der flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), der Temperatur (T) und der Feuchte (H) verfügbar. Die neue LCD-Anzeige zeigt den CO2-Wert in ppm (parts per million) an. Bei den CO2/T- und CO2/T/H-Multifühlern werden die Messwerte jeweils wechselnd dargestellt. Beim CO2/VOC-Fühler wird das Maximum der beiden Messwerte zusätzlich als Balkendiagramm angezeigt. Die Gehäusetiefe ist für alle aktiven Fühler identisch. Durch die abnehmbare Montageplatte können sämtliche Installationsarbeiten bereits vor der Fertigstellung eines Raumes abgeschlossen werden. Die Fühler müssen dann nach Abschluss der
Verputz- und Malerarbeiten nur noch eingesteckt werden. Eine bedarfsgeregelte Lüftung, basierend auf der CO2-Konzentration in der Raumluft eines Innenraumes, kann zwischen 20 und 50 % an Energie einsparen. Die Luftqualitätsregelung verbessert zudem den Komfort und erhöht die Arbeitsproduktivität der Gebäudenutzer. Außerdem kann die aktuelle Lüftungsrate durch die installierten CO2-Fühler über die Gebäudeautomation dokumentiert werden.

Siemens Building Technologies,

80286 München,

Tel.: 089 / 92213988,

E-Mail: infogs.de.sbt@siemens.com,

www.sbt.siemens.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2020 Lauda

Umlaufkühler in der Cloud

Umluftk?hler von Lauda

Die effizienten, kompakten Umlaufkühler der „Ultracool“-Reihe von Lauda sind serienmäßig mit einer LCD-Fernbedienung mit Kabelanschluss ausgestattet. Ebenfalls standardmäßig integriert ist eine...

mehr
Ausgabe 01/2015 GEA Heat Exchangers

Gaskühler für CO2

Die Gaskühler der Serie „Searle GF“ von GEA Heat Exchangers sind für den Einsatz mit dem Kältemittel CO2 konzipiert. Die Kühler unterstützen sowohl den subkritischen als auch den...

mehr
Ausgabe 03/2010 Jumo

Einheitliche Temperaturfühler

Mit der wachsenden Nachfrage nach Kälte steigt auch die Zahl der Kältezähler sowie die Zahl geeigneter Widerstandsthermometer. Insbesondere die z.T. recht kleinen Temperaturdifferenzen erfordern...

mehr
Ausgabe 02/2009 Theben

CO2-Wert-Messung

In Schulen und Büros liegen die Kohlendioxid-Werte häufig über den MAK-Werten. Bei derlei Konzentrationen sind Konzentrationsstörungen die Folge. Selbst im Sommer werden die für Büroräume...

mehr
Ausgabe 05/2008 Advanced Test Products

Kontaktlose Messung

Advanced Test Products Europe bietet mit seinem neuen Mini-Infrarot-Thermometer „TIF 7201“ ein Messgerät für schnelle und genaue Messungen auch an kleinen Objekten. Nach der Messung werden der...

mehr