Lauda

Umlaufkühler in der Cloud

Die effizienten, kompakten Umlaufkühler der „Ultracool“-Reihe von Lauda sind serienmäßig mit einer LCD-Fernbedienung mit Kabelanschluss ausgestattet. Ebenfalls standardmäßig integriert ist eine Ethernet-Schnittstelle für die Verbindung zu einem Computer oder lokalen Netzwerk (LAN). Außerdem bietet das Konnektivitätskonzept flexible Möglichkeiten der Bedienung. So lassen sich die „Ultracool“-Geräte per Webserver über PC oder mobile Endgeräte steuern – eine Internetverbindung ist dafür nicht nötig. Durch die Anbindung an die Lauda-Cloud werden ein Datenaustausch und die Überwachung sogar standortunabhängig. Des Weiteren sind die Geräte aufgrund zahlreicher Optionen, z.B. drehzahlgeregelte Pumpen oder Durchflussmesser, für jede kundenspezifische Anforderung zu konfigurieren. Die „Ultracool“-Umlaufkühler kühlen in einem erweiterten Arbeitstemperaturbereich von -10 bis 35 °C mit einer Temperaturstabilität von ±0,5 K. Die Schutzart IP 54 ermöglicht das Aufstellen im Freien, eine serienmäßige Lüftersteuerung garantiert den Betrieb bei Umgebungstemperaturen bis zu -15 °C und reduziert die Geräuschbelastung. Schlussendlich ermöglicht die bifrequente Spannungsversorgung (50/60 Hz) einen weltweiten Einsatz.

Lauda Dr. Wobser GmbH & Co. KG

97922 Lauda-Königshofen

09343 503-0

www.lauda.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2017 Güntner

Kompaktkühler mit Befeuchtung

Die Geräte der neu entwickelten „V-Shape Compact“-Familie von Güntner sind als Fluidkühler, Verflüssiger und Gaskühler verfügbar. Sie lassen sich trocken oder mit der optionalen...

mehr
Ausgabe 05/2016 Swegon/Fujitsu

Serienmäßige Redundanzfunktionen

Die Technikraum-Wandmodelle „ASYG_LMTA“ von Fujitsu haben neben einem Sleep- oder Programmtimer auch einen Wochentimer. Darüber hinaus ist ein Flüsterbetrieb möglich und es gibt serienmäßige...

mehr
Ausgabe 03/2012 Aircool / McQuay

Scroll-Flüssigkeitskühler

Die luftgekühlten Flüssigkeitskühler der neuen „ACZC“-Baureihe von McQuay mit Scrollverdichtern sind ab sofort bei Kältetechnik aircool verfügbar. Die aktuelle Version  arbeitet mit dem...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010 Sensus

Ultraschallzähler für Wärme und Kälte

Mit dem Ultraschallzähler „PolluStat E“ lässt sich der Energieverbrauch in Heiz- und Kühlanlagen messen, die mit Wasser als Wärmeträger arbeiten. Alternativ ist der Zähler für den Einsatz in...

mehr
Ausgabe 02/2009 Siemens

Kanalfühler mit LCD-Anzeige

Die „Symaro“-Kanalfühler zur Messung der Luft­qualität in Lüftungsanlagen decken ein breites Spektrum an Anforderungen ab. Die „Symaro“-Kanalfühler sind für die Messung des CO2-Gehaltes der...

mehr