Trane erweitert Mietflotte von Kühl-Containern
14.04.2025
Kompakte L-Store-Einheit.
Bild: Trane
Trane (www.trane.eu), eine Marke von Trane Technologies (www.tranetechnologies.com), erweitert seine Mietflotte von Kühl-Containern (Cold Store Container) in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Australien und Neuseeland. Mit der Einführung neuer Modelle, Funktionen und Stromlösungen umfasst die wachsende Mietflotte von Trane Cold Store Containern kompakte L-Store-Kühlcontainer, modulare M-Store-Einheiten und neue Stromoptionen wie Generatoren, stationäre Batteriepacks und Solarmodule. Mit dem erweiterten Angebot bei der Mietflotte geht Trane auf die steigende Nachfrage nach temporären, temperaturgesteuerten Lagermöglichkeiten für Festivals und Veranstaltungen, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutik, Lagerhäuser und viele weitere Anwendungen ein.
Trane Cold Store ISO-Container: Größen und Optionen
Die neuen, kompakten Trane L-Store-Einheiten nutzen die bewährte Technologie von Thermo King (www.thermoking.de). Sie wurden vom Lüftungsspezialisten AL-KO Airtech (www.alko-airtech.com) entwickelt und sind in einer Größe von 7 Fuß erhältlich. Damit ergänzen sie die Palette der Cold Store Container mit Längen von 10 Fuß, 20 Fuß und 40 Fuß. Alle Container verwenden Kühltechnologie von Thermo King, um gleichbleibende Leistungen für die Kühl-, Tiefkühl- und Extremtiefkühllagerung bis -70°C zu gewährleisten.
Modularer M-Store-Container.
Bild: Trane
Trane-Container sind mit Funktionen wie Abflussöffnungen, Mantrap-Alarmsystemen, Innenbeleuchtung und Notausgangsystemen ausgestattet, die sie ideal auch für eine längere Nutzung machen. Kunden können ihre temperaturgesteuerten Container passgenau mit Optionen wie Telematik, Fernüberwachung und kontrollierter Atmosphäre bestellen.
Die modularen Konfigurationen der Trane M-Store ermöglichen das Zusammenfügen mehrerer Containereinheiten ohne umfangreiche technische Eingriffe oder hohe Vorabkosten. Diese Module können als temporäre Kühlhäuser verwendet werden, die sich einfach an schwankende Nachfrage und Angebot anpassen lassen, ohne aufwendige Genehmigungsverfahren oder Bauarbeiten.
Der Aufbau modularer Kühl-Container reduziert Geschäftsunterbrechungen und dauert in der Regel nur wenige Tage, während der Bau konventioneller Kühlgebäude mehrere Monate betragen kann und große Flächen für Materialien und Maschinen beansprucht. Mit modularen flexiblen Lösungen werden Unterbrechungen minimiert. Sie ermöglichen es dem Kunden, seine Produktionsprozesse ohne Störung fortzusetzen. Die Flexibilität der modularen Cold Stores ermöglicht Skalierbarkeit und schnelle Lösungen aufgrund ständig wechselnder Bedürfnisse. Sie sind leicht umkonfigurierbar oder erweiterbar, um zukünftiges Wachstum oder Änderungen der Lageranforderungen zu erfüllen.