Carel

Carel veröffentlich neues Whitepaper zur Raumluftqualität

Carel (www.carel.com) hat ein neues Whitepaper mit dem Titel „Luftqualität – Gesundheit und Behaglichkeit in Gebäuden“ herausgegeben. Das Dokument beleuchtet die zentrale Rolle der Luftqualität in Innenräumen für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gebäudenutzer.

Während die Außenluftqualität (Outdoor Air Quality, OAQ) seit Jahrzehnten reguliert ist, müsste auch die Innenraumluft (Indoor Air Quality, IAQ) – in der Menschen etwa 92 % ihrer Zeit verbringen – dringend überwacht und verbessert werden. In geschlossenen Räumen ist es wahrscheinlicher, dass hohe Konzentrationen von Schadstoffen wie Formaldehyd und Feinstaub sowie eine größere Verbreitung von mikroskopischen Krankheitserregern, einschließlich Viren, auftreten.


Bild: Carel

Bild: Carel
Das Whitepaper untersucht internationale Vorschriften und aktuelle Studien zum Thema Raumluftqualität und unterstreicht die Notwendigkeit der Überwachung von Schlüsselparametern wie Temperatur, Luftfeuchte, Luftaustausch, CO2-Konzentration und Schadstoffe. In den USA definiert die ANSI/ASHRAE-Norm 62.1-2022 beispielsweise eine akzeptable Raumluftqualität als frei von bekannten Schadstoffen in schädlichen Konzentrationen. Das Makroziel 4 „Gesunde und komfortable Räume“ des gemeinsamen EU-Rahmenwerks Level(s) erläutert, wie das richtige IAQ-Niveau erreicht werden kann.

Das Dokument enthält praktische Empfehlungen zur Gewährleistung gesunder Innenraumluft. Es schlägt vor, welche Parameter überwacht werden sollten, um Komfort und Gesundheit der Raumnutzer zu verbessern. Besonderes Augenmerk liegt auf der Regelung der relativen Luftfeuchte zur Eindämmung von Krankheitserregern und zugunsten einer sicheren und angenehmen Umgebung.

Das Whitepaper ist nach Registrierung unter folgendem Link verfügbar: www.carel.com/-indoor-air-quality-white-paper

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2022 FGK

Luftqualität während der Indoor-Air 2021

FGK_Status-Report 57

Während der Fachmesse Indoor-Air, die im Oktober 2021 unter Pandemiebedingungen in der neuen Halle 12 der Messe Frankfurt stattfand, wurden neben den 3G- und AHA-Regeln auch Raumlufttechnische...

mehr
Ausgabe 06/2021 Daikin

Indoor Air Quality-Sensor

Daikin_Indoor_Air_Quality_Sensor

Als eigenständiges, kompaktes Gerät (85 x 85 x 60 mm) lässt sich der leistungsstarke Indoor Air Quality (IAQ)-Sensor der Daikin Airconditioning Germany GmbH problemlos auf jeder ebenen Fläche...

mehr
Ausgabe 01/2019

Luft gut – alles gut?

Indoor Life Quality in der TGA
Beurteilung der relevanten Bereiche bzgl. Einfluss des Klimawandels, relativer Wichtigkeit der Ver?nderung und des klimabedingten Handlungsbedarfs

Hitzewellen, verdorrte Felder, immense Ernteeinbußen. Der  Sommer sorgt für reichlich Diskussionsstoff. Ist das, was wir 2018 erlebt haben, nun der Klimawandel? Oder vielleicht auch nur ein ganz...

mehr