Adolf Würth

Netz von Paket-Abholstationen

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG plant den Aufbau eines Netzes von Paketstationen mit dem „ParcelLock“-System der ParcelLock GmbH (www.parcellock.de), ein Gemeinschaftsunternehmen der Paketdienste DPD, GLS und Hermes. Diese werden 2017 u.a. vor den mehr als 430 Niederlassungen des Unternehmens deutschlandweit aufgestellt. Die ersten fünf schon aufgestellten Paketstationen in Gaisbach, Berlin, Bitburg, Saarbrücken und Hamburg wurden schon auf das „ParcelLock“-System umgerüstet. Es werden in Laufe des Jahres 2017 noch weitere Packstationen dazukommen, die als Click & Collect-Service vorgesehen sind, damit Würth-Kunden ihre im Internet bestellte Ware auch außerhalb der Öffnungszeiten abholen und evtl. auch zurückschicken können; später sollen auch alle „ParcelLock“-Kunden Zugriff auf diese Paketstationen erhalten. Das Schließsystem „ParcelLock“ steht allen Paket- und Kurierdiensten sowie lokalen Lieferdiensten nach Freigabe durch den Nutzer offen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2018 Datev/Würth

Digitalisierung im Handwerk

Die Datev eG und die Adolf Würth GmbH & Co. KG haben eine Initiative für den elektronischen Rechnungsaustausch mit Handwerksbetrieben gestartet. Das erklärte Ziel der Kooperation ist, die...

mehr
Ausgabe 05/2017 Würth

Sensor-Regalsystem erfasst und bestellt automatisch

Bereits vor 40 Jahren hat Würth die ersten Kunden mit dem „ORSY“-Regalsystem (ORdnung und SYstem) ausgestattet. Das modulare System kann bausteinartig auf Produkte, Warenkorb und Mengen des Kunden...

mehr
Ausgabe 05/2016 Caverion

Leise wie ein Atemzug

Caverion stattet das Carmen-Würth-Forum in Künzelsau-Gaisbach mit Raumlufttechnik aus. Das Kultur- und Kongresszentrum entsteht für die Adolf Würth GmbH & Co. KG (www.wuerth.com) und ist benannt...

mehr