TLT Turbo

Runderneuerte Ventilatorenforschung

Damit es weiter „rund“ läuft in der Forschung, hat TLT-Turbo (www.tlt.de) in Bad Hersfeld gut 0,5 Mio. € investiert, um diese technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Rund 1000 m2 Prüffläche stehen der Forschungs- und Entwicklungsabtei­lung nach der Sanierung und Er­neuerung zur Verfügung. Venti­latoren vom kleinen Dachventila­tor bis hin zum Industrieventilator mit bis zu 2000 mm Durchmesser und einem Vo­lu­menstrom von bis zu 150 000 m3/h können an insgesamt vier Prüfständen getestet werden. Es können aerodynamische und akustische Versuche durchgeführt und sämtliche technische Leistungs­daten ermittelt und ausgiebig ge­stestet werden. Vier weitere Rohr­prüfstände erlauben Volumenstrom- und Druck­messungen sowie Schallmessungen nach DIN 45 635. Am eigenen Brandgasprüfstand, ausgelegt für Temperaturen von bis zu 620 °C, können zudem Laufräder, Motoren oder auch ganze Ventilatoren auf ihre mechanische Belastbarkeit überprüft werden; ein weiterer Prüfstand lässt Schwingungs- und Spannungs­analysen an rotie­ren­den Ventilatorenlauf­rädern zu.

Die F+E-Abteilung arbeitet auch als Dienstleister im Fremdauftrag und führt Leistungs- und Prototypenmessungen, Katalogmessungen sowie Abnahmeprüfungen und Vorversuche durch.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2019 Engie Refrigeration

Prüfstände für Kältemaschinen

Pruefstaende fuer Kaeltemaschinen

Mit einer Kälteleistung von bis zu 6?MW verfügt die Engie Refrigeration GmbH (www.engie-deutschland.de/de/) über einen modernen, leistungsstarken Prüfstand für Kältemaschinen mit...

mehr

Prüfstände für Kältemaschinen

Insgesamt vier „Quantum“-Kältemaschinen mit einer Kälteleistung von je 1.290 kW liefert Engie Refrigeration (www.engie-refrigeration.de) in die iranische Hauptstadt. Eine der...

mehr