Bine

Kühlen und Klimatisieren mit Wärme

Jede raumlufttechnische Anlage erhöht den Energiebedarf und die Betriebskosten eines Gebäudes. Ziel jeder Planung sollte es daher sein, durch intelligente Architektur den Kühlungsbedarf zu minimieren. Das Fachbuch stellt die verschiedenen Technologien, die Abwärme, Überschusswärme oder Sonnenenergie nutzen, umfassend vor. Im Buch nehmen neben den geschlossenen Systemen wie Ad- und Absorptionskältemaschinen auch die offenen Kühl- und Entfeuchtungsverfahren einen breiten Raum ein. Neu hinzugekommen ist ein aktueller Vergleich solarthermischer und solarelektrischer Systeme.

Hans-Martin Henning, Thorsten Urbaneck u.a.
Kühlen und Klimatisieren mit Wärme 2., vollständig überarbeitete Auflage 2015
167 Seiten, farbig, kartoniert.
ISBN 978-3-8167-9401-1
29,80 €


www.profil-buchhandlung.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2019

Produktionsabwärme nutzen

Absorptionskälteanlage in Blechwarenfabrik

Im Produktionsprozess werden die Bleche lackiert, um die fertigen Metallverpackungen innen vor aggressiven Stoffen zu schützen, für die sie später verwendet werden. Auch außen ist für spätere...

mehr
Ausgabe 03/2019 BDEW

Kühlen und Klimatisieren mit Erdgas

K?hlen und Klimatisieren mit Erdgas

Kühlbedarf existiert in vielen verschiedenen Branchen. Dabei variieren die Anforderungen an die Kühlleistung je nach Art und Größe eines Betriebs. Die Raumklimatisierung in Hotels stellt...

mehr

Mit Wärme Gebäude klimatisieren und kühlen

Neben Gewicht und Abmessung überzeugen die neuen Anlagen auch durch eine bessere Nutzung der vorhandenen Wärme. Damit vergrößert sich die Temperaturspreizung im Kreislauf der jeweiligen...

mehr
Ausgabe 05/2009 BINE

Kühlen mit Wärme

Große Gebäude, wie etwa Krankenhäuser, Kongresszentren, Büros und Warenhäuser, lassen sich mit wärmegetriebenen Verfahren energieeffizient kühlen oder klimatisieren. Dabei arbeiten diese...

mehr
Ausgabe 04/2009

NH3-H2O-Absorptionskälteanlagen

mit Fusionsplattenwärmeübertrager – Aufbau und Anwendung

Nicht nur die Fa. Robur bietet Ammoniak-Wasser-Absorptionskälteanlagen, wenn auch ihre Anlagen ausschließlich mit Gas direkt beheizt werden, auch das holländische Unternehmen Colibri setzt seit...

mehr