BDEW

Kühlen und Klimatisieren mit Erdgas

Kühlbedarf existiert in vielen verschiedenen Branchen. Dabei variieren die Anforderungen an die Kühlleistung je nach Art und Größe eines Betriebs. Die Raumklimatisierung in Hotels stellt natürlich andere Anforderungen an die Kälteerzeugung als die Kühlung verderblicher Waren in Fleischereien.
Das kostenlose Handbuch „Kühlen und Klimatisieren mit Erdgas“ (www.gewerbegas.info) zeigt, dass Erdgas als Antriebsenergie eine Alternative zu den strombasierten Kühlsystemen bietet. Gasbasierte Kälte- und Wärmepumpen bieten u.a. den Vorteil, dass sie sowohl Wärme als auch Kälte bereitstellen. Außerdem gibt das Handbuch einen Überblick über alle gängigen Kälteverteil- und -übergabesysteme – von zentralen Lüftungsanlagen bis hin zu Klimakonvektoren oder dezentralen Inneneinheiten. Ergänzend ist eine Übersicht der Förderungen abgedruckt, mit denen der Staat Planung und Installation von Klima- und Lüftungsanlagen finanziell unterstützt. Es gibt auch Infos darüber, welche technischen sowie energetischen Anforderungen bei der Planung von Kühlung und Klimatisierung in Nichtwohngebäuden zu berücksichtigen sind.

x

Thematisch passende Artikel:

Natürliche Kältemittel – natürlich effizient

Immer mehr Planer, Bauer und Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen entdecken, welches Kostensenkungspotential in ihrer Kältetechnik steckt. Wie energieeffizient die Anlagen arbeiten, lässt sich an...

mehr
Ausgabe 03/2016

Klimatisierung von Serverschränken

Lösungen für kleinere IT-Umgebungen

Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) setzen heute ebenso wie Großkonzerne auf leistungsfähige IT-Systeme zur Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse. Der Unterschied liegt jedoch in der Anzahl der...

mehr

Natürlich gut

Am 25. und 26. Juni 2015 fand das eurammon-Symposium (www.eurammon.com) in Schaffhausen (Schweiz) statt. Unter dem Motto „Be Smart, Go Natural“ zeigten neun internationale Vortragende aktuelle...

mehr
Ausgabe 06/2014

Natürlich kühlen – aber sicher!

Betreiberverantwortung in Deutschland und der Schweiz

Beim Thema Betreiberverantwortung herrscht bei vielen immer noch Unklarheit. Wer genau ist per Gesetz Betreiber und ab wann verantwortet er den Anlagenbetrieb? Rainer Brinkmann: Grundsätzlich ist der...

mehr