Xylem

Pumpen für skandinavisches Einkaufszentrum

In Stockholm, Solna, befindet sich die Mall of Scandinavia, das größte Einkaufszentrum in der nordischen Region. Sie umfasst eine Fläche von 101.048 m2 sowie 224 Geschäfte und Restaurants. Die Mall of Scandinavia, die im November 2015 offiziell eröffnet wurde, ist das erste Einkaufszentrum in Schweden, das gemäß BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method), dem weltweit am häufigsten verwendeten Umweltzertifizierungssystem für Gebäude, in der Designphase die Bewertung „Ausgezeichnet“ erhielt.

Annähernd 200 Pumpen

Die Mall of Scandinavia wird mit Fernwärme und -kälte von Norrenergi beheizt und gekühlt. Die Luft im Belüftungssystem wird je nach Außentemperatur erwärmt oder gekühlt. Das Gebäude ist so groß und so komplex, dass zwei separate Technikräume benötigt werden. Die Wärme- bzw. Kälteübergabe erfolgt über eine Systemtrennung. Der Primärkreislauf wird über Trockenläuferpumpen mit bis zu 37 kW Motorleistung versorgt. Der Kunde entschied sich für Pumpen von Xylem (www.lowara.de) für das gesamte Klimasystem der Mall of Scandinavia.

„Insgesamt haben wir rund 200 Pumpen geliefert. Dazu gehören sowohl die Hauptpumpen für Heizung, Kühlung und Warmwasser als auch die kleineren Umwälzpumpen. Die kleineren Umwälzpumpen arbeiten in allen Mischmodulen im gesamten Gebäude“, erklärt Stefan Bergendahl, Vertriebsmanager bei Xylem in Schweden.

Effizienz und höhere Betriebssicherheit

Statt Nassläufer- wurden Trockenläufer-Umwälzpumpen ausgewählt. Pumpen mit Trockenläufermotoren sind zwar in der Anschaffung nicht so preisgünstig, aber dank ihrer Effizienz und insbesondere der höheren Betriebssicherheit nach Auffassung von Xylem gerade in komplexen Systemen auf lange Sicht profitabel.

„Drei Pumpengruppen sorgen sowohl für Warm- als auch für Kaltwasser. Darunter sind zwei größere Modelle, die im Wechsel arbeiten, und eine kleinere Pumpe für geringe Lastzeiten. Die größten und wichtigsten Pumpen auf der Kühlungsseite sind 37 kW-Inline-Modelle von Xylem“, sagt Ralf Lundqvist vom Installationsunternehmen Sandbäckens Rör AB. Er fährt fort: „Die Primärkreisläufe verfügen über Mischmodule, die die Belüftungsbatterien mit Wasser in der idealen Temperatur versorgen. Damit wird sichergestellt, dass die in das Gebäude gepumpte Luft auch die optimale Temperatur für das Klima der Mall hat. Jede Belüftungsbatterie versorgt einen bestimmten Bereich der Anlage. Es gibt rund 150 Mischmodule im gesamten Gebäude und jedes Modul ist mit einer Inline-Pumpe von Xylem ausgestattet.“

Ein Mischmodul ist das Verbindungsstück zwischen dem Primär- und einem Sekundärkreislauf in einem Warmwasserheiz- und Kühlsystem. In der Mall of Scandinavia bilden sie die Verbindung zwischen Fernwärme/-kälte und dem hydronischen Belüftungssystem. Der Sekundärkreislauf arbeitet oft mit anderen Temperaturen und Durchflüssen als der Primärkreislauf. Das Mischmodul befindet sich zwischen den beiden Kreisläufen und mischt die Medien auf eine kontrollierte Art und Weise, um sicherzustellen, dass die richtige Temperatur im Sekundärkreislauf erreicht wird. Die Umwälzpumpen gewährleisten und erhalten den richtigen Durchfluss im Sekundärkreislauf.

Alle Pumpen werden über die Gebäudeautomation gesteuert . Die Hauptpumpen sind drehzahlgeregelt und garantieren so den wirtschaftlichen Betrieb. „Die Zusammenarbeit zwischen Xylem, den Planerberatern und dem Installationsunternehmen war während des gesamten Projekts ausgezeichnet. Die Installation und die Inbetriebnahme verliefen ebenfalls reibungslos und so gab es nur wenige Probleme für eine Anlage dieser Größe“, sagt Bergendahl abschließend.

x

Thematisch passende Artikel:

Verkehrsministerium kühlt mit Solarwärme

Ermöglicht wird dies durch Vakuum-Röhrenkollektoren der Ritter XL Solar (www.ritter-xl-solar.com) und zwei Absorptionskältemaschinen. Diese wandeln die Solarenergie im Rahmen eines komplexen...

mehr
Ausgabe Großkälte/2014

Die richtige Wasserqualität für Kühltürme

Wasserbehandlung und -aufbereitung

Kühltürme mit offener Kreislaufführung, offene Kühltürme, geschlossene Kühltürme, Hybridkühltürme, adiabate Kühlsysteme – es gibt eine Fülle unterschiedlicher Kühlturmvarianten. Der...

mehr
Ausgabe 02/2012 Grundfos

Nassläufer der nächsten Generation

Im Bereich mittlerer und größerer Nassläufer-Umwälzpumpen präsentiert Grundfos die „Magna3“. Die Pumpe wurde im Vergleich zur Vorgänger-Generation weiterentwickelt. Die Modelle sind mit neuem...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost

Pumpen für jede Klimazone

Im Juni 2009 öffnete die Wissens- und Erlebniswelt „Klimahaus Bremerhaven 8° Ost“ im Zentrum der „Havenwelten“ ihre Pforten für die Besucher. Hier werden, aufgeteilt auf vier...

mehr
Ausgabe 04/2009

Effiziente Kältenetze planen

Kostenvorteile durch geregelte Pumpen

Die besten Chancen zur wirtschaftlichen Optimierung eines Kaltwassernetzes haben Planer und Betreiber, wenn das hydraulische System schon bei den Planungen zum Neubau oder bei den Vorbereitungen zur...

mehr