Sieb & Meier AG

Cooles Klima, kühle Technik

Innovative Kältemaschinen mit Turbo- oder Zentrifugalverdichtern, die in der Branche derzeit vor allem im höheren Leistungsbereich auf dem Vormarsch sind, arbeiten mit Drehzahlen von mehr als 100.000 1/min. Kein Problem für die Frequenzumrichter von Sieb & Meier, deren Regelverfahren zudem für eine außergewöhnlich geringe Rotorerwärmung sorgt. Darüber hinaus lassen sich die Geräte den wechselnden Anforderungen gut anpassen, weil die Software flexibel konfigurierbar ist. Die Rotorerwärmung stellt - wie bei vielen Hochgeschwindigkeitsanwendungen - auch in Kältemaschinen mit Turbo- oder Zentrifugalverdichtern ein zentrales Thema dar. Entsprechend gilt es, Leistungsverluste weitestgehend zu reduzieren. Sieb & Meier löst diese Anforderung unter anderem durch den Einsatz der 3-Level-Endstufen-Technologie in der Frequenzumrichter-Serie SD4M. Das ist im Vergleich zur klassischen 2-Level Endstufe aufwendiger, reduziert aber die Wirbelstromverluste im Rotor und dadurch die Motorerwärmung auf ein Minimum.

SIEB & MEYER AG

21339 Lüneburg

04131 203 0

info@sieb-meyer.de

www.sieb-meyer.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2022

100 Jahre Turbokältemaschine

Effiziente Kälte für den großtechnischen Maßstab

Am Abend des 22. Mai 1922 lud Willis Haviland Carrier 300 Personen in einen Blechverarbeitungsbetrieb in Newark, New Jersey zu einem kostenlosen Essen und einem Boxkampf ein, gefolgt von der...

mehr
Ausgabe 05/2014 Aircool/McQuay

Magnetgelagerter Turbo

Auf dem McQuay-Messestand und der Werksvertretung Kältetechnik aircool wird die Inverter-Schraubentechnologie eines magnetgelagerten Turboflüssigkeitskühlers unter Betriebsbedingungen...

mehr
Ausgabe Großkälte/2014

Magnetgelagerte Turbo-Flüssigkeitskühler

Rechenzentrum der DATEV in Nürnberg

Die Firma DATEV in Nürnberg modernisierte einen Teil ihrer Kälte-Peripherie für das Rechenzentrum, eine besonders sensible Stelle im Unternehmen. Innovation, Effizienz und Betriebssicherheit waren...

mehr
Ausgabe Großkälte/2012

Adsorptionskältemaschinen auf dem Vormarsch

Standardanwendungen beweisen ihre Praxistauglichkeit

Wurden die ersten Anlagen mit Adsorptionskältemaschinen noch 2010 als Prototypen und im Rahmen von Forschungsprojekten gebaut (siehe KKA Großkälteheft 2010, „Wärme ist Antrieb für Kälte“), so...

mehr
Ausgabe 01/2011 GEA/Bock

GEA erwirbt Bock Kältemaschinen GmbH

Am 16.12.2010 wurde von GEA Refrigeration Technologies GmbH, Bochum, (www.gearefrigeration.com) der Vertrag zur Übernahme der bisher in Familienbesitz befindlichen Bock Kältemaschinen GmbH,...

mehr