FGK

Energielabel zeigt: Luft-Luft-Wärmepumpen
heizen energieeffizient

Split-Klimageräte können als Luft-Luft-Wärmepumpen außer zum Kühlen und Entfeuchten auch eingesetzt werden, um vorhandene fossile Heizsysteme zu entlasten und Gas oder Heizöl einzusparen. Darüber, wie energieeffizient dies möglich ist, informiert das EU-Energielabel. Es ist auf den Seiten der Hersteller und des Handels zu finden, außerdem sind die Energielabel aller Hersteller in Europa in der Produktgruppe „Luftkonditionierer“ der EPREL Datenbank (eprel.ec.europa.eu) hinterlegt.

Verbraucher finden auf dem Energielabel Daten zur Energieeffizienz der Geräte im Heiz- und Kühlbetrieb. Für den Heizbetrieb in Deutschland sind die Daten der mittleren Klimazone relevant. Das abgebildete Muster-Label zeigt Daten eines Geräts mit einer thermischen Heizleistung von 2,4 kW (nicht Strom) und einer Jahresarbeitszahl von 5,1 – einem für Geräte der Effizienzklasse A+++ durchaus typischen Wert. Er bedeutet, dass im Jahresmittel für eine Heizleistung von 2.400 W eine elektrische Leistung von nur 470 W gebraucht wird. Mit Hilfe des Energielabels können Verbraucher also den Energiebedarf einfach abschätzen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 Alfred Kaut

MLE - Polyvalente Luft-Wasser-Wärmepumpen

Die Alfred Kaut GmbH & Co. aus Wuppertal präsentiert die neue Baureihe luftgekühlter Monoblock-Multifunktions-Wärmepumpen für die Außenaufstellung mit vollständiger Wärmerückgewinnung: die...

mehr
Ausgabe 04/2024

Luft/Wasser-Wärmepumpen im Denkmal

Bilker Bunker in Düsseldorf mit Luft/Wasser-Wärmepumpen beheizt

Bilk ist der bevölkerungsreichste Stadtteil von Düsseldorf und ein beliebter Wohnort für Studierende. Bekannt ist Bilk auch für eine ausgesprochen vielfältige Stadtteilkultur mit zahlreichen...

mehr
Ausgabe 06/2022

Gasverbrauch senken mit Luft/Luft-Wärmepumpen

Interview mit dem Marketingleiter von Panasonic Heating & Cooling Solutions

KKA: Warum ist diese Technik für Hausbesitzer die momentan mit Öl oder Gas heizen so interessant? Petzold: Im Vergleich zu Luft/Wasser-Wärmepumpen sind diese Geräte deutlich kostengünstiger. Auch...

mehr
Ausgabe 04/2019 LG Electronics

Luft-Wasser-Wärmepumpen mit R32

In der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe „LG Therma V R32 Split“ sorgt der neuentwickelte hybride Verdichter „LG R1“ für hohe Effizienz. Er ist laut Hersteller der weltweit erste Verdichter, der die...

mehr

Neues Energielabel für Heizgeräte

Entsprechende Verordnungen im Rahmen der Energieverbrauchskennzeichnungs-Richtlinie sind am 26. September 2013 in Kraft getreten. Zwei Jahre später, also ab dem 26. September 2015, dürfen die...

mehr