Grundfos

Trockenläuferpumpe

Die Trockenläuferpumpe „TPE3“ der Grundfos GmbH einen integrierten Wärmemengenzähler, der – in Verbindung mit einem Temperatursensor im Rücklauf – die Verteilung sowie den Verbrauch der Wärmeenergie überwacht. Dazu erfasst sie mithilfe des integrierten Sensors den Energieverbrauch auf Basis des Nennförderstroms. Darüber hinaus verfügt die Pumpe über eine Vielzahl an Regelungen und Kommunikationsfunktionen. Die Kataphorese-Oberflächenbehandlung und die Zinkphosphatbeschichtung bieten nicht nur einen sehr guten Korrosionsschutz, sie unterstützen zudem die hydraulische Effizienz. Um die Arbeit des Installateurs zu erleichtern, sitzt die Anschlussdose auf der Vorderseite, ein Einzelschrauben-Klemmring dient zur Ausrichtung des Pumpenkopfes. Das Display ist intuitiv zu bedienen, die Anzeige mit dem Zustandsindikator „Grundfos Eye“ signalisiert den Pumpenstatus (Betrieb, Betriebsbereitschaft, Warnung, Alarm).

Grundfos GmbH

40699 Erkrath

0211 92969-0

infoservice@grundfos.de

www.grundfos.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2019 Grundfos

Geregelte Inline-Pumpen

Geregelte Inline-Pumpen

Die geregelten Inline-Pumpen der Baureihe „TPE“ von Grundfos können im Objektbau oder in der Industrie mit einer maximalen Leistung von 55?kW eingesetzt werden. Solche Pumpen fördern Heiz- oder...

mehr
Ausgabe 06/2012 GEA

Hochleistungsluftkühler

GEA stellt die neueste Generation der gewerblichen Hochleistungsluftkühler „Küba market SP“ aus der Serie „Green Line“ sowie „Küba SG commercial“ aus der Serie „Blue Line“ vor, die in...

mehr
Ausgabe 03/2011

Energieeffizienz von Pumpen

Sparen bei Kaltwasseranlagen

Mit einem Anteil von über 10 % am gesamten weltweiten elektrischen Energieverbrauch trägt der Betrieb von Pumpen erheblich zu den CO2-Emissionen bei. Allein im gewerblichen Umfeld sind derzeit...

mehr
Ausgabe 01/2011 Grundfos

Pumpe fördert CO2

In Zusammenarbeit mit Unternehmen der Branche hat Grundfos die „RC-Pumpe“ (Refrigerant Pump) entwickelt: Die wellendichtungslose Spaltrohrmotor-Pumpe ist spezifisch für das Fördern von R744 (CO2),...

mehr
Ausgabe 04/2009

Effiziente Kältenetze planen

Kostenvorteile durch geregelte Pumpen

Die besten Chancen zur wirtschaftlichen Optimierung eines Kaltwassernetzes haben Planer und Betreiber, wenn das hydraulische System schon bei den Planungen zum Neubau oder bei den Vorbereitungen zur...

mehr