Güntner

Die Innovationskraft entscheidet

Der Erfolg von deutschen Unternehmen in der Kältebranche und damit auch der Erfolg der Firma Güntner hängen wesentlich von der Innovationskraft dieser Unternehmen ab. Güntner z. B. arbeitet seit Jahren an der Verbesserung des Energieverbrauchs auf der wärmeabgebenden Seite der Kälteanlage. Hierbei ist die betriebssichere stufenlose Regelung des Verflüssigungsdrucks bzw. der Rückkühlertemperatur mit dem Güntner Motor Management (GMM) energetisch von großer Bedeutung. Dies wurde mit der Software Güntner Efficiency Calculator (GEC) in vielen Projektberechnungen nachgewiesen. Die GEC dient zur exakten Berechnung der Ganzjahres-Energieverbräuche bei Einsatz von Güntner-Regelungssystemen. Ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Anlagen ist die Verknüpfung der Lastzustände an der Verdichteranlage mit der optimierten Wärmeabfuhr. Güntner hat hierfür den Regelalgorithmus Energy Balance Function (EBF) entwickelt, der 2012 mit dem Kältepreis und dem Asercom Award ausgezeichnet wurde.

Die vielen Neuigkeiten, die auf der Chillventa 2012 gezeigt wurden, sind ebenso Beleg der Innovationsstärke der europäischen kältetechnischen Unternehmen. Die Innovationen dienen als Schrittmacher, ob es nun um den energetisch sinnvollen Einsatz alternativer Kältemittel und damit verbundener Anlagentechnologien geht oder um die Verwendung energiesparender Verdichter- und Ventilatorantriebstechniken und den Gebrauch von passgenauen Regelungen. Bei Güntner z. B. wurde, nach der Einführung der microox®-Wärmaustauscher-Technologie, mit der Einführung der sog. HydroSpray®-Technologie ein weiterer wichtiger Schritt zur Verbesserung der Wärmeabfuhr an Verflüssigern und Rückkühlern getan. Die HydroSpray®-Technologie, eine sektionsweise geregelte und kontrollierte Wasserbesprühung der Wärmeaustauscher-Oberfläche, baut auf den Erfahrungen des Schwesterunternehmens Jaeggi in der Hybridtechnologie auf.

Ressourcenschonung und Energieeinsparung, das sind die zwei wichtigsten technologischen Visionen der Firma Güntner. Daher sehen wir es als unsere Pflicht an, uns aktiv bei entsprechenden Programmen und Gremien zu beteiligen, darunter die Eurovent-Leistungszertifizierung, die Eurovent-Kommission für die Erstellung von ErP-Richtlinien, eurammon zur Stärkung der Anwendung natürlicher Kältemittel und der Forschungsrat Kälte zum Aufbau eines Energieeffizienztools und von Energie-Checklisten.

Trotz der schwieriger werdenden wirtschaftlichen Bedingungen in Europa wird Güntner nach den erfolgten strukturellen Veränderungen auch 2013 die Arbeit konsequent fortsetzen, um weiterhin an der Spitze zu bleiben.

Roland Handschuh,

Senior Marketing Expert, Güntner AG & Co. KG, www.guentner.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023 Güntner

Güntner überarbeitet und erweitert seine klassische V-Shape Vario Serie

Güntner hat seine V-shape Vario Serie aus Verflüssigern, Rückkühlern und Gaskühlern erweitert. Die neuen Geräte haben eine höhere Leistung bei geringerem Energieverbrauch. Die neue V-shape...

mehr
Ausgabe 05/2018 Güntner

Zukunftssichere Wärmetauschertechnologie

Auf der Chillventa präsentiert Güntner zahlreiche Neuheiten aus seinem Produktportfolio. Ein kleiner Auszug: Der „V-shape Vario“ mit hoher Leistungsdichte ist in zahlreichen Varianten verfügbar:...

mehr
Ausgabe 06/2009 Güntner

Verflüssiger mit Microchannel-Technologie

Der Güntner-Verflüssiger „GVX“ mit „microox“-Technologie verwendet ein neu konzipiertes Verflüssigersystem. Dazu hat Güntner die bestehende Microchannel-Technologie aus dem Automobilsektor an...

mehr
Ausgabe 06/2009

Schallausbreitung von Verflüssigern

Mehr Planungssicherheit bei Schallanforderungen

Lärm gilt für die meisten Menschen als das Umweltproblem schlechthin. Eine Online-Umfrage des Umweltbundesamtes im Jahr 2002 zum Thema Lärmbelästigung [1] kam zu besorgniserregenden Ergebnissen....

mehr
Ausgabe 06/2008 Güntner

Weiterentwicklung der Microchannel-Technologie

Mit ihrem Verflüssiger der neuen Baureihe „GVX mit microox-Technologie“ präsentierte Güntner auf der Chillventa eine Weltneuheit. Der komplett aus Aluminium gefertigte Verflüssiger arbeitet mit...

mehr