VDE Verlag

Dieter Korn: Störfälle in Rohrsystemen von Kälteanlagen

Rohrsysteme von gewerblichen und industriellen Kälteanlagen haben einen hohen Einfluss auf die Betriebssicherheit. Störfälle in diesen Anlagenteilen können bis zur Betriebsunterbrechung führen und dadurch hohe Kosten verursachen.
Der Autor beschreibt typische Störfälle, die beim Einsatz von Kältemitteln entstehen können.
Das Buch konzentriert sich auf folgende Themen: mechanische und kältemittelseitige Pulsationen, Schäden durch Korrosion und Kavitation, Ursachen und Auswirkungen von Verunreinigungen im Kältemittelkreislauf, Schäden durch beschleunigte Kältemittelflüssigkeit. Neu sind Kapitel zu den Themen Rohrsysteme beim Einsatz von CO2 und Schall­ausbreitung und deren Dämpfung bei Vibrationen in der Druckleitung durch Verdichter.
Eine kompakt aufbereitete Information für den Praktiker!

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2018

CO2-Kälteanlagen für Kühl- und Tiefkühlregale

Supermärkte kühlen dank Ejektor energieeffizienter und günstiger

Lebensmittelmärkte müssen alle zehn bis 15 Jahre modernisiert und auf den neusten Stand gebracht werden. Vor rund drei Jahren war die große Migros-Filiale in Ibach (Kanton Schwyz) an der Reihe. Die...

mehr
Ausgabe 03/2017

Planungssicherheit bei Kälteanlagen

Fachforum Kältetechnik 2017

„Mit innovativen Komponenten zum zukunftssicheren System“ – so lautete das Motto des „Fachforums Kältetechnik“ im Jahr 2015, das von der KKA veranstaltet wurde. Und um Zukunfts- bzw....

mehr
Ausgabe 04/2009

NH3-H2O-Absorptionskälteanlagen

mit Fusionsplattenwärmeübertrager – Aufbau und Anwendung

Nicht nur die Fa. Robur bietet Ammoniak-Wasser-Absorptionskälteanlagen, wenn auch ihre Anlagen ausschließlich mit Gas direkt beheizt werden, auch das holländische Unternehmen Colibri setzt seit...

mehr
Ausgabe 02/2009 C. F. Müller

Störfälle in Rohrsystemen

Das Buch „Störfälle in Rohrsyste­men von Kälteanlagen“ widmet sich ausführlich einem vermeintlichen Randthema der Kältetechnik. Mängel im Rohrsystem werden in ihrer Bedeutung für den...

mehr