HDS

Energiekosten sparen und Anlagen optimieren

Mit tragbaren Ultraschall-Durchflussmengenmessgeräten lassen sich Volumenströme von flüssigen Medien in gefüllten Rohrleitungen erfassen. Auch die Wärmemengen- bzw. Temperaturmessung ist möglich. Die erzeugte oder verbrauchte Energie bei Heizungs- oder Kühlkreisläufen wird nach der Durchflussmenge und den Temperaturen der Vor- und Rückläufe berechnet. Dazu wird das Durchflussmengenmessgerät auf einem Rohr am Ein- oder Auslauf des Kreislaufes installiert. Einlauf- und Auslauftemperatur werden mittels zwei PT100-Aufschnallsonden gemessen. Der gesamte Messaufbau erfolgt in Minutenschnelle und ist absolut zerstörungsfrei. Es ist kein Eingriff in die Rohrleitung nötig. Die gemessenen Daten können in einem integrierten Datenlogger gespeichert und anschließend am PC weiterverarbeitet werden.
Für Energiemessungen können auch mehrere Messgeräte, Datalogger und Temperaturfühler über einen längeren Zeitraum (z.B. 2-6 Wochen) gestellt werden. Installation und Demontage der Messungen, vor Ort, übernehmen Fachleute von HDS. Die Dokumentation der Messdaten erfolgt im Excel-Format. Zwei von außen auf der Rohrleitung aufgeschnallte (clamp-on) Sensoren senden und empfangen zur gleichen Zeit Ultraschallwellen. Hierdurch entsteht eine Laufzeit-Differenz, die proportional zur Fließgeschwindigkeit ist. Über den vorher eingegebenen Innendurchmesser ermittelt das Messgerät den Volumenstrom. Die Messgeräte sind in tragbarer, akkubetriebener und in netzabhängiger Form erhältlich.

HDS Handel & Dienstleistungen GmbH & Co. KG,

58708 Menden, Tel.: 02373 / 1341,
E-Mail: info@hds-messtechnik.de,
www.hds-messtechnik.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2023 Gossen Metrawatt

MID-zertifizierte Energieerfassung im Kleinstformat

Gossen Metrawatt erweitert sein Angebot MID-zertifizierter Wirkenergiezähler um die neue Serie „Metraline Energy“. Die für Abrechnungszwecke zugelassenen Messgeräte erfüllen die...

mehr
Ausgabe 06/2011

Deckenflachluftkühler für Gewerbekälte

Alfa Laval

Der „Optigo CS“ (Commercial Slim) ist innerhalb der Plattform der Gewerbeluftkühler der Deckenflachluftkühler für kleine und mittelgröße Kühl- und Gefrierräume. Die Typen „Optigo CS20“ und...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010 Sensus

Ultraschallzähler für Wärme und Kälte

Mit dem Ultraschallzähler „PolluStat E“ lässt sich der Energieverbrauch in Heiz- und Kühlanlagen messen, die mit Wasser als Wärmeträger arbeiten. Alternativ ist der Zähler für den Einsatz in...

mehr
Ausgabe 05/2008 Wöhler

Helfer für Energieberatung

Der Hersteller von Mess-, Reinigungstechnik und Videoinspektion, Wöhler GmbH, bietet einen kleinen praktischen Helfer zur Bestimmung der Raumluftfeuchte in Wohnräumen zur Energieberatung an. Das...

mehr
Ausgabe 05/2008 Badger Meter

Durchflussmesser mit Vorwahlzähler

Der Messumformer „Primo Advanced“ eignet sich für alle Bereiche, in denen Durchflüsse gemessen werden. Er verfügt über eine RS232-Schnittstelle, die eine einfache Parametrierung möglich macht....

mehr