Europäische Niedrigstenergie-Gebäude-Konferenz

Die Europäische Niedrigstenergie-Gebäude-Konferenz in Wels (27. bis 28. Februar 2014) widmete sich Gebäuden mit hohem Effizienzstandard, die mit erneuerbarer Energie versorgt werden. Die folgenden Veranstaltungen rund um Energieeffizienz wurden angeboten.

●  Europäische Energieeffizienzstrategien-Konferenz zum aktuellen Stand der Umsetzung der EU Energieeffizienzpolitik und ihrem Beitrag zur Beschäftigung und Innovation.
●  Die Europäische Niedrigstenergie-Gebäude-Konferenz widmete sich den Themen: „Strategien & Marktüberblick“, „Einen Markt für Niedrigstenergie-Gebäude schaffen“ sowie „NZEB Programme & Technologien“. Zu den hochrangigen Sprecher/innen zählten u.a. Vertreter/innen der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, der Europäischen Investitionsbank, von BPIE und von CEN.
●  Im Rahmen der Konferenz „Innovative Gebäudetechnologien“ präsentierten Gebäudetechnik-ExpertInnen, unter anderem vom Fraunhofer Institut und dem ZAE Bayern, kosteneffiziente Technologien und Gebäudetechnologien für morgen.
●  WSED next Energy Efficiency: Bei der Konferenz für junge ForscherInnen wurden 14 Forschungsprojekte mündlich und 15 durch Poster präsentiert. Erstmals wurde auch der „Young Researchers Award“ vergeben, und zwar an Theresa Wohlmuth, Alpine Energie.
●  Neu waren 2014 B2B-Meetings zum Thema „Energieeffizienz in Gebäuden“; insgesamt 90 TeilnehmerInnen führten über 200 B2B-Fachgespräche.
●  Fachexkursion Niedrigstenergie-Gebäude zu zwei Vorzeigegebäuden in Oberösterreich.
●  Energiesparmesse – führende Messe im Bereich erneuerbare Energie und Energieeffizienz.
 
Die Europäische Niedrigstenergie-Gebäude-Konferenz ist Teil der World Sustainable Energy Days (WSED; www.wsed.at/dt), eine jährliche Konferenz in Europa, die eine Kombination von Veranstaltungen zum Thema nachhaltige Energie bietet. Mehr als 750 ExpertInnen aus 59 Ländern nahmen an den WSED 2014 teil.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2016 EPEE/EVIA

Konferenz EUREKA 2016 in Den Haag

Die beiden europäischen Verbände EPEE und EVIA organisieren in diesem Jahr zum ersten Mal ihre Konferenz „EUREKA 2016: Heating, Cooling & Ventilation“. Die Veranstaltung findet am 13.12. in Den...

mehr

Europäischer Rat versagt bei Energieeffizienz

Zur Stärkung der Energieeffizienz als wesentliche Säule der europäischen Energie- und Klimapolitik wäre es wichtig gewesen, sich auf ein verbindliches Energieeffizienzziel von mindestens 30 % zu...

mehr
Ausgabe 04/2012 Hitachi

Europäische Aktivitäten gebündelt

Die Firma Hitachi, Ltd. hat ein neues europäisches Tochterunternehmen gegründet, das zum 1. April 2012 den Vertrieb und die Fertigung ihrer Klimageräte auf dem europäischen Markt übernommen hat....

mehr
Ausgabe 02/2009 estec2009

Europäische Solarthermiekonferenz

Zukunftsmärkte wie die Solare Klimatisierung gehören zu den „heißen“ Themen der 4. Europäischen Solarthermiekonferenz estec2009, die vom 25.- 26. Mai in München stattfindet. Die estec ist die...

mehr