Coolektiv

Expertentreff in Münster

Wie in der Vergangenheit hat sich die Initiative Coolektiv (www.coolektiv.de) auch für 2020 zum Ziel gesetzt, die Kälte-/Klima-Branche durch pragmatische und kurzfristige Lösungen zu unterstützen. Am 26. Februar 2020 kamen die Fachleute in der Unternehmenszentrale der Westfalen-Gruppe in Münster zusammen, um die Maßnahmen bis zur Chillventa im Oktober 2020 festzulegen. Hilfreiche Checklisten zu den neuen A2L-Kältemitteln, ein umfangreiches Positionspapier zum Thema Energieeffizienz und ein Lifecycle-Tool für Betreiber und Planer stehen in diesem Jahr auf der Agenda. Ebenso sind Übersichten zu Förderprogrammen geplant. Das hilft Branchenteilnehmern, künftige Investitionsentscheidungen zielgerichtet zu treffen. Außerdem will die Initiative Tipps für versicherungstechnische Fragen an die Hand geben. Da aktuell vielen Beteiligten unklar ist, welche Komponenten für welche alternativen Kältemittel bereits zugelassen sind, sollen sich Interessierte auf der Homepage von Coolektiv über die Komponentenverfügbarkeit für alternative Kältemittel zeitnah informieren können. Alle Arbeitsergebnisse werden dem Markt über die Website und weitere Pressemitteilungen zur Verfügung gestellt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2020 Johnson Controls

Kurzfristige Mietlösungen

Johnson Controls (www.johnsoncontrols.de) gibt die Einführung eines neuen Service­angebots bekannt: kurz- und langfristige Lösungen für die temporäre Prozess- und Gebäudeklimatisierung. Die...

mehr
Ausgabe 06/2019

Gemeinsam Wandel gestalten

Coolektiv-Convent in der Zeche Zollverein
Hochkar?tige Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft, v. l. n. r.: Theresa Maxeiner (Moderatorin), Joachim Gerstel (Chemours Deutschland GmbH), Egon Schrezenmaier (Schrezenmaier K?ltetechnik GmbH & Co.KG), Georg Schill (Marsh GmbH), Pr

Auf Initiative der Westfalen-Gruppe wurde die Initiative Coolektiv im Rahmen der Chillventa 2018 gegründet – ein Zusammenschluss der Firmen und Verbände Asercom, BIV, Chemours, Honeywell, L & R...

mehr
Ausgabe 05/2019 Coolektiv

Interaktives Fachforum zum Thema Kältemittel

Die Coolektiv-Mitglieder haben f?r den 7. November 2019 in Essen ein spannendes Programm rund um das Thema K?ltemittel vorbereitet.

Mit der F-Gas-Verordnung hat die EU Bewegung in die Kälte- und Klima-Branche gebracht. Neue Technologien müssen eingeführt, alte Kältemittel im Rahmen des Phase-out vom Markt genommen werden. Das...

mehr
Ausgabe 04/2019 Coolektiv

Lösungen gegen den Lehrermangel

Coolektiv_L?sungen f?r Lehrermangel

Das Expertenkomitee Coolektiv (www.coolektiv.de) hat sich zum Ziel gesetzt, Lösungen zur Bewältigung des aktuellen Wandels in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik zu erarbeiten. Ein wichtiger...

mehr