FAQ und Anwendungshinweise

Seit dem 1. Januar 2016 ist es Gesetz: RLT-Geräte für Wohn- und Nichtwohngebäude müssen europaweit energetische Mindestanforderungen erfüllen. Geräte für den Wohnbereich sind zudem mit einem Label zu kennzeichnen. Aus den Verordnungen 1253/2014 und 1254/2014 herrührende Unklarheiten versucht die Kommission mit einem FAQ-Papier und Anwendungshinweisen auszuräumen.

Auch wenn dies mit den beiden nun veröffentlichten Papieren nicht zur Gänze geglückt ist, so sieht die Fachabteilung Klima- und Lüftungstechnik im VDMA (www.vdma.org) den von Industrie und Verbänden fachlich aktiv begleiteten Schritt der Kommission als wichtig und zielführend an.

Auch wenn die finale Bestätigung und Herausgabe durch die Kommission noch aussteht, geben die finalen Entwurfsfassungen (Stand: 21.12.2015) gute, wenn auch rechtlich unverbindliche, Hilfestellung bei der Umsetzung und Anwendung der beiden Verordnungen mit den per 1. Januar 2016 wirksam gewordenen Anforderungen.

Die Fachabteilung Klima- und Lüftungstechnik im VDMA begrüßt die Herausgabe beider Dokumente als wichtigen Beitrag und Hilfestellung für die Umsetzung und Anwendung der beiden Verordnungen. Gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen haben Fachabteilung und Eurovent an der Entstehung beider Dokumente mitgewirkt. Beteiligt waren insbesondere die Hersteller von RLT-Geräten, Ventilatoren und Luftfiltern. Verbleibende Unklarheiten und Graubereiche gilt es in den kommenden Monaten anzugehen. Insbesondere das FAQ-Papier bietet als lebendes Dokument die Möglichkeit einer Erweiterung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2020 VDMA

ATEX-Informationsschrift Ventilatoren

Der neue „ATEX-Leitfaden Ventilatoren – Erforderliche Schritte zum betriebssicheren Ventilator“ dient zur Orientierung und Hilfestellung für die Anwendung und Umsetzung der ATEX-­Richtlinie in...

mehr
Ausgabe Großkälte/2014 VDMA

VDMA 24 020-5

VDMA 24?020-5 unterstützt die Betreiber bei der Erfüllung der Betreiberpflichten und gibt Empfehlungen für einen sicheren Betrieb von Kälteanlagen mit Kältemitteln geringerer Brennbarkeit...

mehr
Ausgabe 01/2014 VDMA

10. VDMA-Kühlturmtagung

Für über 100 Experten und Entscheidungsträger aus Gebäude- und Klimatechnik, Industrie, Kraftwerken, Ingenieurbüros, Planer, Behörden und Sachverständige bot die 10. VDMA-Kühlturmtagung am 28....

mehr

VDMA Einheitsblatt 24247 „Energieeffizienz von Kälteanlagen“ erschienen

Am 25. Mai 2011 stellte die Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik das VDMA-Einheitsblatt 24247 „Energieeffizienz von Kälteanlagen“ (www.vdma.de) im politischen Kontext in der Tanner...

mehr