B+B

Feuchtigkeitsüberwachung

Wird Druckluft vor dem Einspeisen in das Druckluftnetz nicht getrocknet, so fallen Kondensatmengen an, die im Leitungsnetz auskondensieren und zu Störungen führen können. Der Drucktaupunkt in Druckluftanlagen ist somit eine maßgebliche Größe für die Luftqualität und sollte in jeder Anlage gemessen werden. Die Messgeräte der Produktserie „Airsecure“ eignen sich zur Überwachung der Druckluftqualität. Es wird Alarm rechtzeitig ausgelöst, bevor Schäden entstehen können. Da die Geräte über eine integrierte Messkammer verfügen, sind keinerlei Eingriffe in das Druckluftnetz oder elektrische...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2016 Donaldson Filtration

Saubere Druckluft

Bei dem Kälte-Drucklufttrockner „Buran“, als kompakte Plug-&-Play-Anwendung von Donaldson Filtration, sind Vor- und Nachfilter schon in dem robusten Gehäuse integriert und Filter und...

mehr
Ausgabe 06/2015 Carrier

Echtzeit-Überwachung

Carrier ermöglicht HLK-Systembesitzern Echtzeit-Überwachung ihrer Einsatzorte über ein Webportal und bietet zur Optimierung ihrer Anlagen eine Analyse und Empfehlungen von Carrier-Experten. Um den...

mehr
Ausgabe 06/2011 B+B Thermo-Technik

Digitaler Kopftransmitter

Der digitale Kopftransmitter „Typ 121“ ist ein programmierbarer Messumformer für verschiedene Widerstandssensoren und Thermoelemente. Er wandelt temperaturabhängige Messgrößen der...

mehr
Ausgabe 04/2011 B+B Thermotechnik

Dreifachsensor

B+B Thermo-Technik GmbH

B+B Thermo-Technik hat einen neuen Dreifachsensor im Programm. Mit diesem Sensor kann die relative Feuchte, die Temperatur und der CO2-Gehalt gemessen und ausgewertet werden. Die Messwerte werden...

mehr
Ausgabe 02/2009 B+B

Online-Messwerterfassung

B+B Thermo-Technik bietet in seinem Lieferprogramm einen 8-Kanal-„FieldLogger“, der zur Online-Messwerterfassung und als Datenlogger einsetzbar ist. Die acht analogen Eingänge des „FieldLogger“...

mehr