Galvanikkühlung im Container

Energiekosten auf ein Minimum gesenkt

Von einem der führenden Galvanikbetriebe in Deutschland, der Firma Zeschky Galvanik GmbH & Co KG Standort Arnsberg, wurde das Team der L&R Kältetechnik aus Sundern vor die Aufgabe gestellt, für die vorhandene, alte und unwirtschaftliche Kältemaschine ein neues Kühlkonzept zu konzipieren. Auch die umweltpolitischen und gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf das in der alten Kälteanlage befindliche Kältemittel R22 waren ein Grund für die Umstellung auf ein neues Kühlsystem mit einem umweltfreundlichen und energetisch günstigen Kältemittel, um für die Zukunft gerüstet zu sein.

Die Vorgabe war eine Kühlleistung  von 470 kW bei einer Wassertemperatur von 15 °C. Die Anlage sollte neben der hohen Betriebssicherheit über eine hohe Effizienz verfügen und hinsichtlich der Anlagenaufstellung den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.

L&R (www.lr-kaelte.de) plante und fertigte eine luftgekühlte Split-Kältemaschine mit einer der Umgebungstemperatur angepassten, gleitenden, elektronischen Kondensationsdruckregelung in Verbindung mit einem elektronischen Einspritzventil zur optimalen und energieeffizienten Betriebsweise. Die Kälteanlage wurde in eine komplette  L&R-Container-...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024

Effiziente Kälte mit mechanischer Freikühlung

Containerlösung überzeugt Süßwarenhersteller Katjes mit hohem Wirkungsgrad von 9

Katjes formulierte klare Anforderungen an die neue Anlage. Um am Standort in Emmerich die Produktion von Fruchtgummis zu erweitern, suchte der Süßwarenhersteller eine zukunftssichere Kühllösung...

mehr
Ausgabe 01/2018

Werkzeug- und Hydraulikkühlung

Neue Kältetechnik für das Kettler-Werk Mersch/Werl  

Was haben Go-Karts, Heimtrainer, Fahrräder und Gartenmöbel gemeinsam? Sie werden alle in der Freizeit genutzt. Deshalb bildet der Begriff „Freizeitmarkt“ die Klammer für alle Produktbereiche, die...

mehr
Ausgabe 04/2017

KWKK-System im Container

Kühlsystem für Spritzgusswerkzeuge bei Busch-Jaeger

Es handelt sich hierbei um ein Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungs-System (KWKK), das aus insgesamt sieben Adsorptionskältemaschinen (AdKMs) der Firma InvenSor und einem Blockheizkraftwerk (BHKW) besteht....

mehr

Einsatz energieeffizienter Kältetechnik

„Wir sehen schwarz.“ Wenn die WHW-Gruppe (www.whw.de) das behauptet, ist damit nicht etwa eine pessimistische Grundhaltung gemeint. Vielmehr deutet dieser Slogan auf die Beschichtungstechnologien...

mehr
Ausgabe 02/2013

Beispielhafte Sanierung

Kältetechnik für 100 Spritzgießmaschinen

Bei einem kunststoffverarbeitenden Unternehmen modernisierte die L&R Kältetechnik GmbH & Co. KG grundlegend die Kälteanlage. Das Ergebnis: Nicht nur die Energiekosten wurden drastisch gesenkt, auch...

mehr