Gesteuert & gespart im Supermarkt

Kühlanlagensteuerung bei Carrefour vereinheitlicht

Carrefour gehört zu den internationalen Marktführern im organisierten Einzelhandel. 2007 strukturierte Carrefour Spanien die zugehörige Kette Champion um. Daraus entstand Carrefour Express. Neben diesen Supermärkten mit Verkaufsflächen zwischen 800 m² und 1300 m² betreibt das Unternehmen auch Carrefour City, Supermärkte mit einer Durchschnittsfläche von ca. 400 m², die sich hauptsächlich auf die Hauptstadt Madrid konzentrieren. Carrefour City-Geschäfte sind im modernen Stil gehalten und bieten einen direkten und persönlichen Service mit frischen, täglich gelieferten Lebensmitteln, Mischwaren und Textilerzeugnissen. Bis Ende 2008 wurden in Spanien über 100 neue Carrefour Express und etwa ein Dutzend neue Carrefour City eröffnet. Neben den Neueröffnungen wurden weitere 87 bestehende Supermärkte umgebaut und die Kühlungssteuerung vereinheitlicht.

Carrefour kontrolliert alle Anlagen für die Kühlung von Lebensmitteln mit Hilfe eines zentralisierten Steuersystems. Im Vorfeld der Vereinheitlichung der Anlagen für die Lebensmittelkühlung wurde Marktforschung betrieben. „Eliwell hat für unsere hohen Qualitätsansprüche und Vorstellungen die besten Lösungsvorschläge geliefert“, sagt Dr. Antonio Villanueva, Direktor der Abteilung Instandhaltung und Sicherheit der spanischen Carrefour-Supermärkte. Daher war die Entscheidung für die Produktlösungen von Eliwell (www.invensyscontrolseurope.com) rasch gefallen. Überall wurden die Kontrollvorrichtungen des Typs „XT Pro“ sowie das Managementsystem „Televis“ eingesetzt.

 
Hand in Hand | Der einwandfreie technische Kundenservice war einer der wichtigsten Aspekte für Carrefour: „Im Laufe der Umstrukturierung mussten nicht nur technische Probleme angegangen werden, sondern auch die schnelle Entscheidung für einen Hersteller und die rasche Umsetzung waren maßgeblich“, so Villanueva. „Die Entscheidung ist für Eliwell gefallen, weil neben der beispielhaften technischen Betreuung vor allem die Produktlösungen für die Anlagen individuell abgestimmt wurden und die Lieferung sehr schnell erfolgte. Wir betrachten die Zusammenarbeit als sehr erfolgreich und sind sehr zufrieden mit der technischen Unterstützung von Eliwell und dem in unseren Geschäften implementierten Standardmodell. Aus diesem Grund haben wir ein Pilotzentrum für Funktechnologien in Betrieb genommen, das bei allen zukünftigen Umbauten zum Einsatz kommen soll. Die Mobilität, die uns durch die funkgesteuerten Plug-in-Lösungen geboten wird, ist für uns besonders wichtig.“ Aufgrund dieses erfolgreichen Projekts arbeiten Carrefour und Eliwell ab 2009 gemeinsam an der Entwicklung von Kontrollsystemen und legen dabei das Augenmerk auf Energieeinsparung für wirtschaftliche Vorteile und Umweltschutz.

Energieeinsparung | Durch die Anwendung der Kontrollvorrichtungen „XT Pro“ ließ sich in den Kompressorenzentralen eine optimierte Energieeffizienz erreichen – ein einfacher Eingriff, den die Carrefour-Techniker direkt vornehmen konnten. Exemplarisch fanden in vier Filialen verschiedene Testreihen statt. Dazu wurde der Energieverbrauch vor und nach der Implementierung der „XT Pro-Kontrollvorrichtungen“ gemessen. Die positiven Ergebnisse und die entsprechenden Auswirkungen auf die Amortisierungszeiten führten dazu, dass „XT Pro“ anschließend überall zum Einsatz kam. Die Installation der neuen über „XT Pro“ und „TelevisCompact“ gesteuerten Zentralen erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Eliwell: „Wir haben ein einziges Projekt entwickelt, bei dem unsere Techniker das Standarddesign aller neuen Anlagen genau kennengelernt haben und bei denen bereits alles für die Inbetriebnahme konfiguriert oder vorkonfiguriert ist“, erklärt der Abteilungsdirektor. Außerdem besteht zwischen Eliwell und dem Techniker-Team von Carrefour ein fortdauerndes Trainingsprogramm. „XT Pro“ besitzt zwölf Kontrollpunkte, mit denen die Daten für den Warenbedarf sowie das allgemeine Einkaufsverhalten der Kunden in allen Filialen mit ihren verschiedenen Verkaufsflächengrößen erhoben werden. Bei den mit „XT Pro“ verwalteten Anlagen er­gab sich eine Energieersparnis von bis zu 15 %. Doch diese beschränkt sich nicht auf die Kühlzentralen: Eine weitere Ersparnis von rund 2 % ergab sich durch den Einsatz des Kühlstellenreglers „ID 985“ – durch dessen Flexibilität können die Wirkeinheiten gegen das Beschlagen im Normalbetrieb kontrolliert werden. Dies funktioniert mit Hilfe eines Hilfsrelais und der gleichzeitigen Verwaltung des lokalen Sicherheitsalarms. „Anstatt unnötigerweise zwei Systeme einzusetzen, werden mit der Lösung von Eliwell einerseits die Alarme und die Anlage bearbeitet. Andererseits haben wir noch ein freies Relais für die Verwaltung der Wirkeinheiten gegen das Beschlagen. Dadurch ergab sich eine erhebliche Energieeinsparung“, betont der Direktor des Bereichs Instandsetzung und Sicherheit.

 
Fernwartung | Sowohl bei Carrefour Express als auch bei Carrefour City ist die Fernwartung der Anlage durch die „Televis“-Systeme Teil eines umfassenden Projekts für ein optimales Kühlketten-Manage­ment und Energieeinsparung. Eliwell überwacht die Kühlketten online für alle Carrefour-Filialen – in Zukunft soll dies in einem einzigen System implementiert werden.
Die von „Televis Compact“ und „Televis­Twin“ generierten Alarmsignale werden direkt durch das Alarmmanagement über ein betriebseigenes Ethernet an die lokalen Wartungseinheiten gesendet. Parallel geht diese Information an die Sicherheitszentrale bei Carrefour. Dort erfolgt die Wartung entsprechend den betriebsinternen Prozeduren. Das Alarmverwaltungssystem kontrolliert alle Anlagen und die Carrefour-Techniker werden umgehend online über alle Ereignisse informiert. Diese Alarminformation an die Installateure und der Alarmeingang an einer einzigen Stelle sind für das System „TelevisTwin“ typisch. Es erlaubt dem Kunden die konstante Aktualisierung der Funktionsweise und der Kühlanlagenleistung. Auf diese Weise wird auch die Qualitätsanalyse der Anlagen auf Basis der gelieferten Daten ermöglicht.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 Epta Deutschland

Eco2Compacta - Kälteanlage für kleine Supermärkte

EptaTechnica erweitert ihr Angebot mit der Markteinführung von Eco2Compacta. Die transkritische Kälteanlage ist für kleine Supermärkte mit einer Verkaufsfläche von 500 bis 1000 m2 entwickelt...

mehr
Ausgabe 04/2023 Danfoss

Neuer „Smart Store“ weist den Weg für emissionsfreie Supermärkte

Danfoss (www.danfoss.de) eröffnete Ende Juni in Nordborg (Dänemark) einen neuen „Flagship“-Supermarkt, der voraussichtlich 50 % energieeffizienter sein wird als herkömmliche Supermärkte mit...

mehr
Ausgabe 02/2020 GEA Refrigeration

CO2-Verdichter für Supermärkte und Verteilzentren

?HGX44e CO2? (li.) und ?HGX24 CO2 (L)T? (re.)

Die neuen sub- und transkritischen CO2-Verdichterbaureihen von GEA Bock bieten clevere Lösungen für Kälteanlagen speziell im Einsatzbereich Supermarkt und Verteilzentren – zukunftssicher,...

mehr
Ausgabe 06/2011

Supermärkte setzen auf nachhaltige Kältetechnik

Lebensmitteleinzelhandel kühlt zunehmend mit natürlichen Kältemitteln

Beim Einkauf achten Verbraucher längst nicht mehr nur auf Qualität und Preis. In einer im Dezember 2010 veröffentlichten deutschlandweiten Studie von IBH Retail Consultants gaben 60 % der Befragten...

mehr
Ausgabe 04/2011

Energiesparen mit Reglerpaket

Kostensenkung im Supermarkt

Fieuw, Technologiepartner von Eliwell mit Sitz in Belgien, ist ein hochspezialisierter Systemintegrator für gewerbliche Kühlsysteme mit hochrangigen Supermarktkunden wie Carrefour oder Delhaize....

mehr