Label Software

Großhändler-Schnittstelle

Ab sofort können Daten aus der kaufmännischen Software „Labelwin“ (www.label-software.de) mit einer einheitlichen Schnittstelle an die Webshops der Großhändler übergeben und die Artikel aus dem Webshop übernommen werden. Die IDS-Schnittstelle wurde zwischen dem Bundesverband der Bausoftwarehäuser und dem Verband der SHK-Großhändler festgelegt. Langfristig werden alle namhaften Lieferanten diese IDS-Schnittstelle verwenden. „Labelwin“ unterstützt die IDS-Webshop-Anbindung. Sie dient dem Austausch von Artikelpositionen (Warenkörben) zwischen einem „Labelwin“-Dokument und den Online-Shops der Großhändler bzw. Hersteller sowie dem Onlineabruf von Artikeldetailinformationen. IDS ersetzt aber nicht UGL, da IDS nur einen Austausch von Positionen mit Artikelnummern regelt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2022 Label Software

Bye bye Datanorm?

Das Softwarehaus Label Software (www.label-software.de) implementiert eine Kombination der Schnittstellen OMD und IDS für effizientes Arbeiten im Handwerksbetrieb und wagt eine provokante These: Die...

mehr
Ausgabe 03/2012 Beijer Ref

Neuer Kälte-Klima-Großhändler

Das schwedische Großhandelsunternehmen Beijer Ref (www.beijerref-kaelte.de) baut mit der Zentrale in Unterschleißheim und den ersten Niederlassungen in Düsseldorf und Leipzig seine...

mehr
Ausgabe 03/2012 Panasonic

Großhändler-Netz in Mailand

Bei sommerlichen Temperaturen hatten die langjährigen Panasonic-Großhändler Westamatic aus Eschborn, Kälte Bast aus Hamburg sowie Vogelsang Klimatechnik aus Bochum zum Messebesuch nach Mailand...

mehr
Ausgabe 01/2011 DGH & BVBS

Datenstandard IDS

DGH (www.dg-haustechnik.de) und BVBS (www.bvbs.de) haben gemeinsam einen Standard entwickelt, mit dem der Datenaustausch zwischen Lieferanten-Shops und der Handwerker-Software geregelt wird. Dies...

mehr