Westfalen AG

Höhere Kapazität für Kältemittel

Mit der Eröffnung eines Werkes in Münster-Gelmer hat die Westfalen Gruppe (www.westfalen.com) mit einer Investition von rund 20 Millionen Euro ihre Kapazitäten weiter ausgebaut und das Produktportfolio vergrößert. Der neue Abfüll- und Logistikstandort für Gase wurde nach 15 Monaten Bauzeit kürzlich erfolgreich in Betrieb genommen; letzte Bauarbeiten am Verkehrswegebau wurden inzwischen abgeschlossen. Wesentliche Teile der Werksbereiche, die zuvor im Werk Gremmendorf angesiedelt waren, haben hier einen neuen Platz gefunden.

Auf dem rund 100.000 m2 großen Werksgelände im Industriegebiet „Hessenweg“ am Dortmund-Ems-Kanal erfolgen nun die Abfüllung und das Recycling von brennbaren und nicht-brennbaren Kältemitteln. Neben Umschlag-Hubs für Acetylen und Flüssiggas befinden sich dort zudem ein Lager für technische Gase, der Bündelbau sowie Elektro- und Zentralwerkstatt. Für die Sicherheit auf dem Werksgelände sorgen automatische Feuerlöschanlagen, Auffangwannen, Speziallager für technische Gase und erdgedeckte Tanks.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024 Westfalen AG

Westfalen nimmt Abfüll­werk für Technische Gase in Norddeutschland in Betrieb

Nach weniger als einem Jahr Bauzeit hat Westfalen (www.westfalen.com) ein neues Abfüllwerk in Lanken in Norddeutschland in Betrieb genommen. Auf einem rund 20.000 Quadratmeter großen Areal vor den...

mehr
Ausgabe 04/2022 Armacell

Stärkung des Standorts Münster

Armacell (www.armacell.de) hat das außer Betrieb genommene Werk der Knauf Ceiling Solutions GmbH & Co. KG in Münster, Deutschland, erworben. Mit der Investition erweitert Armacell seine Produktions-...

mehr
Ausgabe 05/2008 ebm-papst

Werk erweitert Kapazitäten

ebm-papst (www.ebmpapst.com) hat mit der Fertigstellung eines Montagewerkes in Mulfingen-Hollenbach (Baden-Würt­temberg) die Produktionskapazitäten für energiesparende Ventilatoren um 13?500 m²...

mehr