RWE Dienstleistungen

Kältecontracting für Rechenzentrum

Zur Klimatisierung eines Rechenzentrums in Niederaußem wird die RWE Energiedienstleistungen GmbH (www.rwe-energiedienstleistungen.de) für den konzerninternen IT-Dienstleister, die RWE IT GmbH, eine Kälteerzeugungsanlage bereitstellen und betreiben. Die Einzelheiten sind in einem Contractingvertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren geregelt. Standort ist ein ehemaliges, von RWE Service GmbH umgebautes Wasserwerk, in das die RWE IT GmbH zur Jahresmitte eingezogen ist. Um die empfindlichen Elektronikkomponenten vor Überhitzung zu schützen, ist es wichtig, die IT-Systeme rund um die Uhr zu kühlen. Die­se Aufgabe übernimmt eine Kälteerzeugungsanlage, die aus drei ölfreien Turbo-Flüssigkeitskühlsätzen mit einer gesamt Nennkälteleistung von 2,2 MW besteht. Die gesamte Anlage arbeitet unterstützend mit freier Kühlung, welche unter anderem das Kältepotential der Außenluft nutzt und so den Primärenergiebedarf deutlich senkt. Die Kühlung von Rechenzentren ist ein anspruchsvolles Anwendungsfeld auf dem Gebiet der Kältetechnik. So reagieren IT-Komponenten bisweilen sehr empfindlich auf Stromschwankungen, wie sie durch das Einschalten von leistungsstarken Kälteerzeugern verursacht werden können. Deshalb ist es nötig, Stromspitzen beim Anlaufen der Anlagen zu vermeiden. Die elektronische Regelung der eingesetzten Radialturboverdichter bietet hier die notwendige Sicherheit. Für den einwandfreien und wirtschaftlichen Betrieb der Kälteerzeugungsanlage kommen zwei Pufferspeicher mit einem Volumen von je 7000 l zum Einsatz. Eine intelligente Steuerung, der sogenannte Kältemanager, koordiniert die drei Kälteaggregate untereinander.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Rechenzentren/2024 Carrier

Flüssigkeitskühler AquaForce 30XF

Carrier bringt eine neue Baureihe leistungsstarker Flüssigkeitskühler für Rechenzentren auf den Markt, die den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen minimieren und gleichzeitig die Betriebskosten...

mehr
Ausgabe Rechenzentren/2024

DKV-Seminar Kühlung von Rechenzentren

Potentiale, Kühlungsbedarf, Normen, Wärmepumpen, Abwärmenutzung und marktwirtschaftliche Gesichtspunkte

Der DKV veranstaltet seit 2015 jährlich im Wechsel zwischen der DKV Jahrestagung und dem „Chillventa Congress“ ein Kolloquium zur Kühlung von Rechenzentren. Hieraus ist dann auch der Bedarf für...

mehr
Ausgabe Rechenzentren/2024 technotrans

Flüssigkeitskühlsysteme für High-Performance-Server in die USA

technotrans (www.technotrans.de) startete Anfang 2024 mit der Auslieferung von Kühlsystemen für High-Performance-Server in die USA. Abnehmer und Technologiepartner ist ein etablierter Großkunde aus...

mehr
Ausgabe 01/2019 Seifert Systems

Systeme zur Flüssigkeitskühlung

R?ckk?hlsysteme

Zur Wärmeabfuhr aus Maschinen, Bearbeitungszentren, Serverschränken und medizintechnischen Apparaturen entwickelt und fertigt Seifert Systems anwendungsspezifische Systeme für die aktive und...

mehr
Ausgabe 01/2015 Hoval

Kühlung von Rechenzentren

Der ehemalige Geschäftsführer der Hoval GmbH – Klimatechnik, Jürgen Dorenburg, bündelt in dem Fachbuch „Kühlung von Rechenzentren – Konzepte und Lösungen“ sein Wissen zum Thema...

mehr