ZVKKW

Supermarkt-Symposium in Darmstadt

Bereits zum 9. Mal trafen sich am 26. April 2018 in Darmstadt Experten aus Industrie, Handwerk und Handel, um sich mit den drängenden Themen der Kältetechnik im Bereich der Supermärkte auseinanderzusetzen. Ausgerichtet wird das Symposium vom ZVKKW, Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen e.V. (www.zvkkw.de). Und dem Verband ist es wieder gelungen, ein fachlich hochkarätiges Programm zusammenzustellen, das auch entsprechend viele Interessierte anlockte. An dem Thema Kältemittel und der F-Gase-Verordnung kam auch das Supermarkt-Symposium natürlich nicht vorbei. In mehreren Vorträgen widmeten sich die Referenten dem Thema und stellten den Status quo sowie neueste Trends in diesem Zusammenhang vor.

So berichtete z.B. Simon Brieden, Fa. Cool Expert, über das „Blue Cool Concept“, eine Zweikreiskälteanlage, die auf die Kältemittel Propan und CO2 (subkritisch) setzt. Die Propananlage kann sicherheitstechnisch unbedenklich in einem Container außerhalb des Verkaufsraums untergebracht werden. Als Trägermedium zur Anbindung der Kühlmöbel wird Sole verwendet, die Klimageräte und Tiefkühlschleier werden mit Kaltwasser versorgt.

Einen neuartigen Ansatz verfolgt auch die Firma Carel. Referent Roland Meyer erläuterte den Einsatz eines dezentralen Kälteerzeugungssystems mit Wasser als Rückkühlmedium (Waterloop). Hierbei hat jedes einzelne Kühlmöbel sein eigenes kleines Kälteaggregat an- bzw. aufgebaut, das zur Rückkühlung an einen Wasserkreislauf zum außenstehenden Freikühler angeschlossen ist. Dies führt im Vergleich zu einem Zentralsystem zu deutlich geringeren Kältemittelfüllmengen und -verlusten.

Ein echtes energietechnisches Leuchtturmprojekt im Supermarktbereich stellte Giuseppe Perrino, Migros Ostschweiz, vor. Die Migros hat in Zuzwil einen Plus-Energie-Supermarkt errichtet, der seinesgleichen sucht. Der Jahresenergiebedarf wird zu 100 % aus selbst produziertem Solarstrom gedeckt (279 kWp-Anlage auf dem Dach), je nach Nutzung setzt man auf unterschiedliche Beleuchtungsszenarien unter Einsatz von LED-Lampen, Glasabdeckungen und Nachtrollos bei den Kühlmöbeln sind genauso selbstverständlich verbaut wie eine CO2-Kälteanlage. Der Clou dabei: Die Anlage funktioniert ohne externen Rückkühler; die Wärme wird über ein Rohrsystem an die Bodenplatte des Marktes abgegeben.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 ZVKKW

ZVKKW Supermarkt Symposium 2025

Als neutrale Plattform bietet das 16. ZVKKW Supermarkt Symposium am 26. Juni 2025 im Maritim Hotel Darmstadt den Teilnehmern schon seit vielen Jahren praxisnahe Anregungen für neue...

mehr

Supermarkt der Zukunft: 16. Supermarkt Symposium

Das 16. ZVKKW Supermarkt Symposium startet am 26. Juni 2025 im Maritim Hotel Darmstadt. In diesem Jahr hat der Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen e.V. (ZVKKW, www.zvkkw.de) die Veranstaltung...

mehr
Ausgabe 02/2018 ZVKKW

9. Supermarkt-Symposium

Supermarkt-Symposium

Das Supermarkt-Symposium 2018 findet am Donnerstag, den 26. April 2018, in Darmstadt statt. Der Veranstaltungsort ist das Maritim Konferenzhotel, Rheinstraße 105, 64295 Darmstadt. Das Generalthema...

mehr
Ausgabe 02/2016 ZVKKW

7. Supermarkt-Symposium 2016

„Gewerbekälte im Zeichen der aktuellen Klimaschutzziele“, so lautet das Motto des diesjährigen ZVKKW-Supermarkt-Symposiums, das am Donnerstag, den 21. April 2016, im Maritim Rhein-Main Hotel...

mehr