Wika

Temperaturfühler mit Kondensatschutz

Mit dem „TF43“ bietet Wika einen Temperaturfühler an, der speziell für den Einsatz in Kälte- und Klimaanlagen entwickelt wurde.  Bei dem Einsteckthermometer sind Mess­element und Verbindungsstellen zur Anschlussleitung mit Kunststoff umspritzt. Dieser Schutz verhindert die Kondensatbildung durch ständigen Temperaturwechsel um den Taupunktbereich. Der „TF43“ ist für einen Messbereich von -50 bis +105 °C ausgelegt. Als Messelemente stehen neben Pt1000 und Pt100 auch NTC zur Auswahl. Zudem ist der „TF43“ in mehreren Ausführungen lieferbar.

Wika Alexander Wiegand SE & Co. KG

63911 Klingenberg

09372 132-0

www.wika.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2015 Oppermann

Raumfühler für Temperatur und Feuchte

„OPP-Room“ ist ein Raumfühlerprogramm für Temperatur- und Feuchtemessung von Oppermann. Aktive und passive Sensoren in unterschiedlichen Ausführungen bieten für jede Raumsituation und jede...

mehr
Ausgabe 06/2011 B+B Thermo-Technik

Digitaler Kopftransmitter

Der digitale Kopftransmitter „Typ 121“ ist ein programmierbarer Messumformer für verschiedene Widerstandssensoren und Thermoelemente. Er wandelt temperaturabhängige Messgrößen der...

mehr
Ausgabe 05/2010 Carel

Temperaturfühler ohne Stromkabel

Die „Wireless“-Fühler von Carel finden in der Überwachung der Kühlmöbel-Betriebsfunktionen (Temperatur, Alarm, HACCP-Datenaufzeichnung) Verwendung. Die drahtlose Fühlerserie bietet geringe...

mehr
Ausgabe 03/2010 Jumo

Einheitliche Temperaturfühler

Mit der wachsenden Nachfrage nach Kälte steigt auch die Zahl der Kältezähler sowie die Zahl geeigneter Widerstandsthermometer. Insbesondere die z.T. recht kleinen Temperaturdifferenzen erfordern...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010 Sensus

Ultraschallzähler für Wärme und Kälte

Mit dem Ultraschallzähler „PolluStat E“ lässt sich der Energieverbrauch in Heiz- und Kühlanlagen messen, die mit Wasser als Wärmeträger arbeiten. Alternativ ist der Zähler für den Einsatz in...

mehr