Lindner Group

Thermoaktive Hybrid-Kühlung

Deckensegel und geschlossene Metalldeckensysteme können mithilfe von „Plafotherm AirHybrid“ als Lüftungsdecken ausgeführt werden. Die Abluft wird laufend durch die Deckenperforation aus dem Raum abgeführt. Das Lüftungsgehäuse ist rückseitig verdeckt in die Deckenplatten integriert und raumseitig nicht sichtbar. Durch die perforierten Deckenplatten verteilt sich die Luftausströmung gleichmäßig temperiert nach unten bzw. oberhalb der Decke – ohne unangenehme Zugluft zu erzeugen.

Lindner Group KG

94424 Arnstorf

08723 20-0

www.lindner-group.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2019 Lindner Group

Heiz-/Kühlbalken

Heiz-/K?hlbalken

Lüftungskomponenten sorgen für ein optimales Raumklima. Die aktiven Heiz-/Kühlbalken „AirBeam“ (Basic [400 bis 2.466 W/St.], Discreet [200 bis 590 W/St.] und Invisible [200 bis 450 W/St.]) der...

mehr
Ausgabe 06/2018

Kühlen über die Decke

Heiz- und Kühl-Strahlflächen für die Gebäudeausstattung

Vorausschauende Planung Bei der Auslegung einer Hallenheizung und -kühlung sind zahlreiche Kriterien zu beachten. Dazu zählen insbesondere die Art der Nutzung, Hallenvolumen, Raumhöhe,...

mehr
Ausgabe 05/2016

Sanfte Kühlung von Räumen

Angenehm temperiert dank Flächenkühlung

Startpunkt: Flächenheizung Die Nutzung von Boden, Wand oder Decke zur Wärme- oder Kälteabgabe in Räumen bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Bei der gewissenhaften Wahl des richtigen Systems...

mehr
Ausgabe 05/2015

Rack-, Reihen- oder Raumkühlung?

Den Energieverbrauch in Rechenzentren senken

Einer der größten Energiefresser im Rechenzentrum ist die Kühlung. Im ungünstigsten Fall entfällt auf sie ein Drittel des gesamten Stromverbrauchs. Ein Blick auf die verfügbaren Kühlkonzepte...

mehr
Ausgabe 02/2011

Raumkühlung, die Strom erzeugt

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung

Der Betrieb eines eigenen Blockheizkraftwerks gilt in vielen Unternehmen als eine der effizientesten Methoden zur Erzeugung von Strom und Wärme (Kraft-Wärme-Kopplung). Für die Raumkühlung musste...

mehr