Wohlfühltemperatur

Zum Zerschmelzen oder zum Platzen?

Ob Raumluft oder Getränke – in den Sommermonaten wollen wir es im Haus oder bei der Arbeit wohl temperiert haben und Draußen am Besten ein „Kühles Blondes“ genießen. Oder darf es auch etwas fruchtiger sein? Lassen Sie sich von der Mischung unserer Schnappschüsse verführen, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den „erfrischenden“ Anblick.

Like ice in the sunshine

In einem Werbejingle der Beagle Music GmbH für einen bekannten Eiscreme-Werbespot der 1980er Jahre heißt es „Like ice in the sunshine, I‘m melting away, on a sunny day“. Ja, im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, die Tage länger sind und lauschige Abende im Sonnenuntergang auf der Terrasse genossen werden, ist für die Großen nicht selten ein Cocktail dabei. Für Cocktails werden die Zutaten für gewöhnlich im Cocktail-Shaker gemixt. Die Flüssigkeiten werden auf diesem Wege während des Vermischens mit Eiswürfeln abgekühlt. Eiswürfel werden für Cocktails auch oft zerstoßen, denn auf diesem Wege wird die Oberfläche vergrößert und dadurch die Kühlgeschwindigkeit erhöht – abgesehen davon, dass es hübscher aussieht. Man spricht dann auch von „crushed ice“ (engl. für „zerkleinertes Eis“). Profis setzen hierzu mit Eis-Crushern spezielle Geräte ein.

Dass dem Barkeeper dieses Gerät nicht um die Ohren geflogen ist, grenzt an ein Wunder. Unser Schnappschussfotograf Thomas Kleinehr aus Arnsberg hat dieses Exemplar aufgetan. Durch Wartungsmangel ist dieser Kühlzylinder eines Crush-Eisbereiters aufgeplatzt. Das Skurrile: Die Maschine hat bis zum Eintreffen des Monteurs noch Eis produziert. Da hätte der geplante Abend auf der Terrasse ein vorzeitiges und jähes Ende nehmen können.

Einfallsreicher Verdichtereinbau

Im Sommer freuen wir uns in geschlossenen Räumen auch über angenehm temperierte Raumluft. Gerade bei der Arbeit ist es viel einfacher, sich zu konzentrieren und sich auf den lauen Sommerabend auf der Terrasse zu freuen. Doch dafür muss die Technik funk­tionieren und was nicht passt, wird passend gemacht. Im Handumdrehen hat nicht nur ein viel zu großer Verdichter Platz, um in ein zu kleines Klimagerät eingebaut zu werden. Ein ganzer Staat siedelt sich an. Eine Innovation für bevölkerungsstarke Landstriche. Durch diese einfallsreiche Einbausituation wurde neuer Lebensraum geschaffen. Hier wird nicht nur der Mensch angenehm klimatisiert, auch eine Wespenkolonie nistete sich kurzerhand ein. Sie haben nicht lange gebraucht, um aus morschem, trockenem Holz, das sie zu Kügelchen zerkauen, eine papierartige Masse herzustellen und ihrem Staat daraus ein Wespennest in exponierter Lage zu bauen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023

Saubere Technologie für eine vollautomatisierte Eisfabrik in Japan

Die Kunst klare Eiswürfel herzustellen

Ein Unternehmen mit langer und erfolgreicher Geschichte in der Herstellung von Klareis ist Honda Reizo aus Himeji auf Japans Hauptinsel Honshu. Das Familienunternehmen wird von Akiyoshi Honda...

mehr
Ausgabe 04/2019

Eis wird luftig, Schokolade warm

Druckluft-Kompressoren und Abwärmenutzung der Kälteanlage
Eis am Stiel kurz vor der Einfahrt in den Froster, wo das Eis auf -40 ?C heruntergek?hlt wird.

„Cremiges Eis braucht Luft“, sagt Andreas Jentgens, als er durch die Eisfabrik in Waldfeucht führt. In einer Maschine neben ihm wird gerade die Mixtur für Eis am Stiel verarbeitet: Die Zutaten...

mehr
Ausgabe 05/2010 Samsung/MTF

Plasma-Ionisator verbessert Raumluft

Um dem steigenden Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher gegenüber biologischen Schadstoffen in Innenräumen Rechnung zu tragen, hat Samsung den Plasma-Ionisator „Viren-Doktor“ entwickelt – zur...

mehr
Ausgabe 01/2010 CoolEnergy

Mietkälte hält Eis-Kunstwerke „in Form“

Faszinierende Eisskulpturen locken in Berlin noch bis zum 19. Februar 2009 viele Besucher an. Unter dem Motto „Ice Art“ veranstalten chinesische Künstler ein glitzerndes Eiskunstfestival....

mehr