Tele Haase

Überwachte Kühlung bei der Bahn

Mit „WatchDog pro“ hat Tele Haase nun auch eine Überwachungslösung für die Kühlanlagen in den Speisewagen der Deutschen Bahn AG realisiert. Entwickelt wurde die Anwendung zusammen mit dem Nürnberger Profiküchen-Spezialist Kiesel, der erstmals „WatchDog pro“ zur Überwachung und Steuerung von Kühlaggregaten in den Küchen von Schienenfahrzeugen einsetzt.

Der Status der Kühl- und Gefrieranlagen wird mittels einer Kühlampel-Funktion übersichtlich dargestellt. Dabei werden auch mehrmalige Unterbrechungen aufgezeichnet und durch die Softwarelösung ausgewertet. Der Betreiber bekommt so eine schnelle...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2021 technotrans

Impfstoff-Kühlung mit Mehrzonen-Lösung

Die technotrans SE (www.technotrans.de) hat mit dem „ECOtec.cold storage“ eine neue Tieftemperatur-Containerlösung für die Impfstofflagerung entwickelt. Die Besonderheit liegt in einem effizienten...

mehr
Ausgabe 04/2016 Alfa Laval

Rechenzentrumskühlung

Alfa Laval bietet eine umweltfreundliche, effiziente Gesamtlösung für die Kühlung in Rechenzentren an. Die spezielle Serverkühlung erfolgt per Luftstrom mit geringer Geschwindigkeit (Low Speed...

mehr
Ausgabe 05/2014 Rivacold

Supermarktlösung

Die Kombikälteanlage „4 Y“ von Rivacold verbindet vier Anwendungen in einem Gerät: Normalkühlung, Tiefkühlung, Klimatisieren und Heizen. Die Anlage wurde speziell als Supermarktlösung...

mehr
Ausgabe Großkälte/2013

Hybridkühlung als Lösung

Umweltbedingungen bei der Wasserrückkühlung verbessern

Die Kühlwasserversorgung moderner Kraftwerke und Industrieanlagen beruht vor­wiegend auf Verfahren der Wasserrückkühlung. Nass- und Trockenkühlung sind seit Jahrzehnten bekannt. Die effektive...

mehr
Ausgabe 03/2011 Coolworld

Mietkühlung als flexible Lösung

Engpässe in der Prozesskühlung, Klimatisierung oder Kühl/Tiefkühlräumen – das kann teure Folgen haben. Das Mietunternehmen Coolworld Deutschland verfügt über eine umfassende Mietflotte und...

mehr