Kaiser

Nagergeschützte Kabeleinführung

Ohne einen wirksamen Knabberschutz besteht die Gefahr, dass der Gummimantel von Kabeln an Kabeleinführungen im Außenbereich von Mardern, Nagern oder Vögeln beschädigt wird. Von Gummifraß betroffene Kabel können Funktionsstörungen und Kurzschlüsse auslösen. Deshalb hat die schweizerische Agro AG, Teil der Kaiser Group, auf Basis seiner Baureihe Progress EMV Serie 85 eine nagersichere Sonderlösungen für den Außeneinsatz entwickelt, die aus einer Kombination von Schlauch- und Kabelverschraubung besteht. Dabei werden die außen verlegten Leitungen in einem mit Polyurethan ummantelten, flüssigkeitsdichten Schlauch mit Stahlwendel geführt. Durch die feuchtigkeitsdichte Verbindung von Schlauch- und Kabelverschraubung wird der hohe Schutzgrad IP68 erreicht. Die für dauerhaft hohe Ableitströme bis 1,6 kA spezifizierte Kabelverschraubung Progress EMV Serie 85 gewährleistet einen sicheren EMV-Abgriff. Wegverstärkende Spannzangensegmente sorgen für eine vollständige 360°-Kontaktierung des Schirmgeflechts. Ein rund um das Schirmgeflecht montiertes EMV-Kupferband stellt die gleichmäßige Kraftverteilung der Spannzange auf die Kabelschirmung sicher.

Kaiser GmbH & Co. KG

58579 Schalksmühle

02355 809 0

info@kaiser-elektro.de

www.kaiser-elektro.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024

Zuverlässige und leistungsfähige Antriebe für Pumpen

Vom Kühlmittelkreislauf der Ladesäule bis zur Serverkühlung

Zu den grundsätzlichen Anforderungen an die Pumpenantriebe gehören Wartungsfreiheit und Zuverlässigkeit, ein gleichmäßiges und ruhiges Laufverhalten sowie ein optimales Geräuschverhalten, um...

mehr
Ausgabe 06/2022 Atec

Für leisen Wärmepumpen-Betrieb

Die neuen Schallhauben „SilentMode“ von Atec lassen sich an jede Wärmepumpe oder Klimaanlage im Außenbereich anpassen. Ihr großes Plus: Sie reduzieren die Geräusche im Summenpegel um bis zu...

mehr
Ausgabe 04/2022 Conta-Clip

Hygienische IP66-Kabel­einführung für bis zu 32 Leitungen

Conta-Clip erweitert sein Angebot an Kabeleinführungsplatten aus dem KES-Programm um neue, aus zertifiziertem Material gefertigte Ausführungen für die Lebensmittelindustrie. Die hygienischen...

mehr
Ausgabe 02/2022

Was tun, wenn es im Unternehmen „brennt“?

Mit kühlem Kopf Handlungsoptionen ausloten

In der Chefetage des Unternehmens geht es zu wie in einem Bienenschwarm. Die Führungskräfte eilen von einem Meeting zum nächsten und die Mitarbeiter ziehen ihre Köpfe ein, um nichts vom drohenden...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010

Saubere Lamellen

Energiekostenoptimierung und Steigerung der Kühleffizienz

Verschmutzte Luftkühler (Tischkühler) zur Kühlung von Prozessen oder RLT-Anlagen sowie die Heiz-/Kühlregister in Raumlufttechnischen Anlagen selbst können neben hygienischen Problemen auch hohe...

mehr