Daikin sieht ein positives Signal

Die Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpenbranche steht derzeit vor vielen Herausforderungen: Versorgungsknappheit auf dem Heizungsmarkt, steigende Energiepreise, Lieferengpässe und Fachkräftemangel. All diese Themen prägten die diesjährige Chillventa, welche zu einem passenden Zeitpunkt stattfand. Unter dem Motto „Daikin rockt“ präsentierte Daikin seine klimafreundlichen Produktneuheiten aus den Reihen VRV, Kaltwassersätze, Lüftung, Luftreinigung, Gewerbekälte und Heiztechnik. Der nachhaltige Messestand mit echter Rasenfläche, Palettenbänken sowie frischen Weißwürsten und gebrannten Mandeln sorgte für richtige Festival-Stimmung.

Fachlich interessierten sich die vielen Besucher der Messe unter anderem für schnell umsetzbare Lösungen zum Heizen. Am Messestand präsentierte Daikin sein breites Portfolio an Luft-Luft-Wärmepumpen. Bereits drei Jahre in Folge wurden Daikin Luft-Luft-Wärmepumpen von Stiftung Warentest zum Testsieger ernannt – 2022 war es das Daikin Klimagerät Perfera. Neben den Luft-Luft-Wärmepumpen wurden auch die Luft-Wasser-Wärmepumpen Daikin Altherma auf der Messe präsentiert. Zum 40-jährigen Jubiläum der Daikin VRV-Technologie wurde die neue Daikin VRV 5 Heat Recovery gezeigt und weitere Lösungen für Gewerbegebäude vorgestellt. Auch das erweiterte Lüftungs-Portfolio weckte das Interesse vieler Messebesucher.

Ein weiteres wichtiges Thema, das die Branche sehr beschäftigt und damit auch auf der Messe präsent war, ist das Thema Kältemittel. Um die Branche nachhaltiger zu gestalten, spielen zum einen natürliche Kältemittel sowie das Recycling von vorhandenem Kältemittel eine zentrale Rolle. Daikin stellte im Bereich der Gewerbekälte auf der Chillventa zum ersten Mal die neue Generation der Monoblöcke mit dem natürlichen Kältemittel Propan vor.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025

Ausgewogene Kältemittel­auswahl für jede Anwendung

Ein Ausblick von Daikin auf Kältemittelalternativen in Europa

Die aktualisierte F-Gase-Verordnung Die überarbeitete F-Gase-Verordnung (EU) 2024/573 beschleunigt die Reduzierung des Verbrauchs von teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) durch einen strengeren...

mehr
Ausgabe 03/2022

Eine für Alles – 40 Jahre VRV

Ein geschichtlicher Rückblick aus aktuellem Anlass

Mit der Erfindung der VRV Technologie in Japan läutete Daikin Anfang der 1980er Jahre eine neue Ära bei der Gebäudeklimatisierung ein. VRV steht für Variable Refrigerant Volume (= Variabler...

mehr
Ausgabe 04/2021

Mit R32-VRV-Anlage nachgerüstet

Klimatisierung des Hotels St. Annen in St. Pauli
Das Geb?ude des Hotels St. Annen wurde vor der Modernisierung nicht klimatisiert.

„Wir sind gern Ihr ruhig gelegenes ‚Zuhause‘ und idealer Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Aufenthalt in Hamburg“, wirbt Hoteldirektor Marcus van Riesen auf der Website für sein...

mehr
Ausgabe 01/2021 Daikin

Aufbereitetes Kältemittel für VRV-Anlagen

Aufbereitetes K?ltemittel f?r VRV Daikin

Daikin (www.daikin.de) hat bereits seit 2019 für ausgewählte VRV-Einheiten aufbereitetes Kältemittel eingesetzt. Nun weitet das Unternehmen das Programm „L?P by Daikin“ auf alle VRV-Systeme aus,...

mehr