Condair

Eine spannende und innovative Branche

Die Energiewende wird uns heuer und auch in den nächsten Jahren weiterhin beschäftigen. Mehr denn je kommt es darauf an, Betriebsgebäude, Produktionsstätten und Wohnhäuser so effizient wie möglich zu gestalten. In raumlufttechnischen Anlagen tun sich interessante Lösungen zur Energieeinsparung auf. Ein Beispiel dafür, ist die indirekte Verdunstungskühlung zur Senkung des Stromverbrauches für die Gebäudekühlung. Diese Effizienzmaßnahme stellt eine Ergänzung zu konventioneller Kältetechnik dar und wird staatlich gefördert.

Energieeffiziente Lösungen kosten teilweise mehr als herkömmliche Ansätze. Bei richtiger Anlagenplanung können durch die damit erreichten Einsparungen bei den Betriebskosten, wirtschaftlich sehr interessante Amortisationszeiten erreicht werden. Die energetische Optimierung vorhandener Anlagen ist deshalb nicht nur das Gebot der Stunde, sondern auch unternehmerisch von Nutzen.

Eine riesige Herausforderung ist die Arbeitsmarksituation und die Suche nach Fachkräften. Menschen wünschen sich eine Arbeit, die Spaß macht, bei der sie wertgeschätzt werden und das Einkommen stimmt. Wenn dann auch noch ein wertvoller gesellschaftlicher Beitrag damit geleistet werden kann, ist die Sache doch perfekt. Gestaltungsspielraum, Gemeinschaft, Teamgeist, Kompetenz – alles das macht die Gebäudetechnik aus. Gerade in unserer Branche bieten innovative Unternehmen so ein attraktives Umfeld an. Es finden sich die vielfältigsten Möglichkeiten für den beruflichen Einstieg, die Chance Verantwortung zu übernehmen und sich persönlich zu entwickeln. Selbst wenn ich ins Schwärmen gerate, aber die Gebäudetechnik bietet so viele Möglichkeiten für die persönliche Entfaltung, wie nur wenige andere Branchen.

Condair als weltweit aktive Unternehmensgruppe hat gerade Ihr 75jähriges Jubiläum gefeiert. Die Partnerschaft zu Kundinnen und Kunden, Teil eines solchen Teams zu sein, die Erfahrung zusammen an Lösungen zu arbeiten und der gemeinsame Erfolg – alles das, motiviert und freut mich sehr. Dafür möchte ich mich bei allen, die dazu beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Ich blicke mit großer Zuversicht ins neue Jahr und freue mich, die anstehenden Herausforderungen gemeinsam anzugehen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2021 Nidec/Embraco

Investition von 70 Mio. US$

Die Nidec-Gruppe, Inhaber der Marke Embraco, will weltweit 70 Mio. US$ in neue Produktionslinien für Verdichter und Verflüssigungssätze investieren. Damit soll die jährliche Produktionskapazität...

mehr
Ausgabe 03/2020

Heizen und Kühlen im Betriebsgebäude

Wärmepumpen im Zentrum der Anlage
Die positive Firmenentwicklung der Rebstock Instruments erforderte eine r?umliche Erweiterung direkt neben dem Bestand.

Seit mehr als 20 Jahren gilt die Rebstock Instruments GmbH als verlässlicher Partner, wenn es um chirurgische Instrumente und Implantate geht. Ziel war und ist es, die Patientenversorgung mit besten...

mehr
Ausgabe 02/2018 Berliner Energietage

Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland

Auf den Berliner Energietagen (www.energietage.de) vom 7. bis 9. Mai 2018 kommen zum 20. Mal die relevanten Köpfe der Energiewende in Deutschland zusammen, um aktuelle politische Weichenstellungen,...

mehr