28 Meter lange Energiepfähle

Der Grundsteinlegung am 3. Mai 2016 folgte nur einen Monat später eine einzigartige Baumaßnahme am künftigen Condair-Standort in Norderstedt (www.condair.de): Zwei 28 m lange sogenannte Hochleistungsenergiepfähle wurden im Erdreich versenkt.

Der Hersteller von Luftbefeuchtungssystemen und Verdunstungskühlung hat sich beim Bau seines Logistik- und Produktionswerkes EMEA in Norderstedt für ein Energiekonzept mit Geothermie, Photovoltaik und Gründach entschieden. Vollack (www.vollack.de), Profi in Sachen strategischer Gebäudekonzeption, wurde mit dem Bauvorhaben beauftragt und startete die Umsetzung mit einem spektakulären Auftakt.

Um für die 130 Mitarbeiter ein angenehmes Raumklima am Arbeitsplatz zu schaffen, wurden zwei Hochleistungsenergiepfähle in den Boden eingelassen. Die Pfähle aus Schleuderbeton mit einem Durchmesser von jeweils 1,6 m nutzen, ähnlich wie Brunnen, die Kühlwirkung des Bodens und verbinden diese mit moderner Speichertechnologie. Der Vorteil dieses Systems liegt darin, dass man durch einfache und effiziente Technik ein optimales Raumklima schaffen kann, das nachhaltig und umweltfreundlich erzeugt wird.

Im Verhältnis zu einem aktiven Kühlsystem spart die Kühlung mittels Energiepfahl 42.000 kg CO2 pro Jahr. Der Pfahl nutzt die Geothermie, in diesem Fall die Kühle des Erdbodens, als regenerative Energiequelle. Die Technologie ist noch jung, sie wurde 2004 entwickelt. Vollack setzt den Hochleistungsenergiepfahl beim Neubau von Condair zum ersten Mal ein. Der Gebäudestratege ist versiert im Einsatz energieeffizienter Technologien, die die Umweltbelastung reduzieren und dennoch eine hohe Behaglichkeit im Gebäude herstellen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2023 Condair

Umfrage zur Luftqualität in Büros

Bereits zum zweiten Mal nach 2021 hat das Deutsche Institut für moderne Büroarbeit (DIMBA) die Zufriedenheit mit dem Raumklima von über 650 Büroangestellten ermitteln lassen. Die Ergebnisse...

mehr
Ausgabe 04/2017 Condair

Eröffnung des neuen Standorts in Norderstedt

Weniger als ein Jahr dauerte es, den neuen Standort der Schweizer Condair-Gruppe (www.condair.com) in Norderstedt bei Hamburg zu errichten; die strategischen Überlegungen dahinter reichen aber weit...

mehr
Ausgabe 04/2016 Condair

Grundsteinlegung für Werk in Norderstedt

Condair (www.condair.com) bezieht im Frühjahr 2017 ein neues Logistik- und Produktionswerk sowie Vertriebsbüro in Norderstedt, für das der Grundstein im Mai 2016 gelegt wurde. Das ca. 8.500 m2...

mehr
Ausgabe Großkälte/2016

Der Hochleistungs-Energiepfahl

Anlagenkühlung und Gebäudeheizung in einem

Um die Kapazitäten der Soma GmbH & Co. KG weiter zu erhöhen, entsteht derzeit im baden-württembergischen Dotternhausen eine neue Produktionshalle. Dort sollen 24 neue Spritzgussmaschinen Platz...

mehr
Ausgabe Großkälte/2014 Viatherm/Europoles

Geothermie zur industriellen Kühlung

Olaf Mundt, Inhaber und Geschäftsführer der „OM-Klebetechnik GmbH“ im oberpfälzischen Seligenporten, hatte mehr als 30?000 Euro jährliche Kosten für die Kühlung von Maschinen oder Gebäuden....

mehr