Carel

30 Jahre Kältetechnik

Nach 17 Jahren Klimatechnik kam 1990 das erste Kälteprodukt von Carel (www.carel.com) auf den Markt. Das Steuergerät „S90“ leitete die erste Produktbandbreite der Mikroprozessorsteuerungen ein. Weitere technische Hauptmerkmale waren die Kombination der Thermostat- und Abtaufunktionen in einem einzigen Gerät, die Installationsfreundlichkeit und das große hintergrundbeleuchtete digitale LCD-Display.
Ende der 1980er Jahre wurden gute Ergebnisse in Produktion und Vertrieb von klimatechnischen Steuergeräten erzielt und die ersten internationalen Expansionsschritte geplant. In den 1990er Jahren entstanden weitere Kälteprodukte. Durch die installationsfreundliche Bandbreite „ir32“ und die Produktpalette „plug in“ wurde das Unternehmen als zuverlässiger, flexibler Partner anerkannt. Das neue Jahrtausend fiel mit der Einführung von „ir33“ und „power compact“ zusammen. Der eigentliche Wendepunkt kam jedoch 2007 mit der Serie „easy“, welche die „plug-in“- und „ir32“-Familien ersetzte. Diese Lösungen machten einen weiteren Ausbau des kommerziellen Angebots möglich. Die wichtigste Neuerung von „easy“ war dabei die personalisierbare Steuerungssoftware: Damit können die Kunden individuelle Funktionslogiken anfordern. In den letzten zehn Jahren versorgte Carel den Vertriebskanal mit konfigurationsfreundlichen und installationszeitreduzierten Steuergeräten durch voreingestellte Parameter. Auch das komplette Restyling der „ir33“-Reihe ging auf diese Jahre zurück.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2021 Carel

Komplettmanagement für Kaltwassersätze

Die Carel-Reihe für die Ansteuerung der Kältesätze erweitert sich um „µChiller Process“, ein kompaktes Steuergerät für das Komplettmanagement der Prozesskältemaschinen mit On/Off- und...

mehr
Ausgabe 02/2020 Carel

Steuergeräte-Plattform für Gewerbekälte

Steuerger?te-Plattform f?r Gewerbek?lte

Der IoT-Cloud-Dienst „iJ“ von Carel ist die neue Steuergeräte-Plattform für Gewerbekälte, die mit ihrer Modulararchitektur unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht wird. Damit kann das...

mehr
Ausgabe 06/2018 Carel

Systeminteraktion via App

„Applica“ ist eine mobile App von Carel für den technischen Service. Sie vereinfacht die Installation und Instandhaltung der Geräte. Die Interaktion mit dem System erfolgt über eine grafische...

mehr
Ausgabe 03/2017 Carel

DC-Inverter-Technik für Kühlmöbel

„Heez“ ist eine neue Steuerungslösung für Getränkekühler von Carel, die ein elektronisches Steuergerät und einen DC-Inverter in einem System kombiniert. „Heez“ nutzt die kontinuierliche...

mehr
Ausgabe 05/2015 Carel

Adiabatischer Ultraschallvernebler

„humiSonic“ ist ein adiabatischer Ultraschallvernebler in Kompaktbauweise. Er ist ein Komplettsystem mit Feuchtefühler im Miniaturformat und Luftstrom-Aktivierungssensor. Die integrierte...

mehr