Daikin

68 deutschen Unternehmen fordern eine Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität

Zu Beginn der vertieften Sondierungsverhandlungen forderte die Daikin Airconditioning Germany GmbH (www.daikin.de) gemeinsam mit einer breiten Allianz deutscher Unternehmen aus allen Schlüsselsektoren der Wirtschaft eine ambitionierte, sektorübergreifende Klimapolitik, die den Zielen des Pariser Klima­schutzabkommens gerecht wird. In ihrem Appell fordern die Unternehmen – darunter viele Großunternehmen – die verhandelnden Parteien auf, Deutschland auf einen klaren, verlässlichen und planbaren Pfad zur Klimaneutralität zu bringen. Sie fordern von der neuen Bundesregierung, innerhalb der ersten 100 Tage eine Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität aufzusetzen. Damit setzen deutsche Unternehmen ein deutliches Signal für ambitionierten Klimaschutz.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024 Daikin

Neue Geschäftsführung bei Daikin Airconditioning in Deutschland

Zum Jahresbeginn übernahm Martin Krutz, bisher Geschäftsführer bei der Daikin Schwestergesellschaft AHT in Österreich, die Geschäftsführerposition von Filip De Graeve bei der Daikin...

mehr
Ausgabe 05/2022 Daikin

Daikin rockt

Unter dem Motto „Daikin rockt“ stellt Daikin seine klimafreundlichen Produktneuheiten aus den Reihen VRV, Kaltwassersätze, Lüftung, Gewerbekälte und Heiztechnik vor. Mit innovativen Produkten...

mehr
Ausgabe 06/2021

Keine Kompromisse mehr auf dem Weg zur Klimaneutralität

Daikin fordert im Interview mit der KKA ein Bekenntnis zur Wärmepumpe als Standardtechnologie

KKA: Herr Weinmann, Sie verfolgen in ihrer Funktion bei Daikin die Ampel-Koalitionsgespräche in Berlin intensiv. Was erhoffen Sie sich von einer neuen Bundesregierung? Weinmann: Unser Appell an die...

mehr