Kieback&Peter

90 Jahre Regeltechnik

Vor genau 90 Jahren wurde die Kieback&Peter GmbH & Co. KG (www.kieback-peter.de) in Berlin gegründet. Das traditionsreiche Familienunternehmen hat heute 1400 Mitarbeiter, die smarte Automationslösungen für Gebäude entwickeln, um sie so komfortabler, effizienter und umweltfreundlicher zu machen.

Am 24. Februar 1927 gründeten Dipl.-Ing. Paul Peter und Dr.-Ing. Erich Kieback das Unternehmen als „Fabrik für selbsttätige Regler“. Die ursprüngliche Geschäftsidee war die Regelung von Hochtemperaturöfen für die damals boomende Elek­troindustrie in Berlin. Ihr Wissen über industrielle Anwendungen übertrugen die Gründer zunehmend auf Wohn- und Gewerbebauten. Eines der ersten Großprojekte war die Regelung der Heizungsanlagen im Flughafen Berlin-Tempelhof – damals das flächengrößte Gebäude der Welt.

Die Unternehmensgeschichte ist geprägt von vielen Pionierleistungen im Bereich der Regelungstechnik. In der Anfangszeit wurden u.a. Raumthermostate, Antriebe sowie Außen- und Vorlauftemperaturfühler entwickelt. Kieback&Peter gehörte auch zu den ersten Unternehmen, die bei ihren Relais vom sogenannten „Stabausdehnungsprinzip“ auf das „Widerstandsmesselement“ umstiegen.

In den 1980er Jahren wurde der erste digitale Regler – der Regel-Optimier-Prozessor (ROP) – vorgestellt, der bewusst auf eine analoge Bedienoberfläche setzte, in den 1990er Jahren folgte dann der Mehrkreis-Regel-Prozessor (MRP), der durch die neue Benutzeroberfläche keine Programmierkenntnisse mehr erforderte, und im Jahr 2005 das aktuelle Automationssystem „DDC4000“ mit Touchscreen-Bedienung. Des Weiteren wird auch im Softwarebereich, z.B. mit dem Gebäude- und Energiemanagementsystem „Qanteon“, immer wieder für hilfreiche Unterstützung gesorgt. So kann man sagen: Vom Berliner Reichstag über den Pariser Eiffelturm bis zum Katharinenpalast bei Sankt Petersburg sorgt Kieback&Peter dafür, dass Mensch, Umwelt und Wirtschaft von „Smart Buildings made in Germany“ profitieren.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2018 Cool Italia

Vor 25 Jahren gegründet

Am 15. Dezember 2017 gab es für die Cool Italia GmbH in Fellbach (www.coolitalia.de) Anlass zum Feiern. Vor 25 Jahren wurde das Unternehmen von Geschäftsführerin Isabell Walter gegründet. Heute...

mehr
Ausgabe 05/2015 Nachruf

Trauer um Peter Schaufler

Der CEO und Inhaber der Bitzer-Firmengruppe Senator h.?c. Peter Schaufler ist im Alter von 74 Jahren unerwartet in Salzburg gestorben ist. Schaufler leitete 36 Jahre lang die Geschicke von Bitzer...

mehr
Ausgabe 05/2014 Kreutzträger

Niederlassung in Köln gegründet

Das Bremer Unternehmen Kreutzträger Kältetechnik, das seit 1960 industrielle und gewerbliche Kälteanlagen baut, plant und betreut, hat in Bergheim bei Köln eine Niederlassung West gegründet. Der...

mehr
Ausgabe 03/2012 MTH

Deutsche Niederlassung gegründet

Der italienische Kühltechnik-Spezialist MTH erweitert sein Europageschäft mit der Neugründung der MTH Deutschland GmbH. Durch jahrelange Zusammenarbeit in der Produktion von Kühltüren mit der TKT...

mehr
Ausgabe 03/2009 AL-KO

Vertriebsbüro gegründet

Seit 1. April 2009 hat AL-KO ( www.al-ko.com ) eine neue Vertriebsvertretung im Gebiet Baden-Württemberg. Dipl.-Ing. Hans Kegler führt mit seiner Handelsvertretung (E-Mail: HK-Vertrieb@t-online.de)...

mehr