Masterveil

Abschottung von
Tiefkühlräumen

Eine Neuentwicklung zur Abschottung von Tiefkühlräumen ist der „Masterveil-Powerstream“, speziell für stark frequentierte Zugänge zu Gefrierzellen. Bei verkleinerter Aufstellfläche wird eine Reduzierung der Energieverluste von über 50 % erreicht. Bei der Abschottung von Gefrierzellen muss neben der Trennung der Temperatur auch der unterschiedliche Feuchtegehalt der Luftmassen beachtet werden. Ohne Zwischenschritte trifft die feuchte Luft vor dem Tiefkühlraum direkt auf die trockene Luft im Inneren der Zelle. Der Taupunkt wird erreicht, so dass es zu Nebel- oder Eisbildung kommt. Durch Schaffen eines Mikroklimas zwischen beiden Bereichen wird das Erreichen des Taupunkts vermieden. Der „Masterveil-Powerstream“ besteht aus einem System auf der wärmeren Seite und einem System in der Tiefkühlzelle. Im Gefrierbereich wird zusätzlich zum Haupt-Luftstrom eine abschirmende Schicht gebildet, die die Induktion reduziert.

Masterveil Germany GmbH,

41372 Niederkrüchten,

Tel.: 02163 / 5718133,

E-Mail: ikr@masterveil-eu.com, 

www.masterveil-eu.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024

Mit Wärmebildtechnik die Dämmung von kommerziell genutzten Gefrierzellen prüfen

Zu hoher Energieverbrauch muss nicht unbedingt an der Kälteanlage liegen

„Die Inspektion von begehbaren Gefrierzellen, Kühlräumen und anderen Arten von großen kommerziellen Kühleinheiten verläuft im Wesentlichen sehr ähnlich zu Inspektionen von Gebäudedämmungen“,...

mehr
Ausgabe 01/2022

Neue Systemlösungen zur Erhöhung der Energieeffizienz in Kühlräumen

Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Energieeffizienz und Umweltschutz

Eis oder Reif bildet sich auf einem Luftkühler immer, wenn seine Oberflächentemperatur unter dem Gefrierpunkt liegt und die Luft eine gewisse Feuchtigkeit hat. Die feuchte Luft kondensiert an den...

mehr
Ausgabe 04/2013 Epta

Kühlräume und Kühlzellen

Die Epta Deutschland GmbH (www.epta-deutschland.com) hat einen neuen Geschäftsbereich mit dem Schwerpunkt Kühlräume gegründet. Damit bietet Epta rund um die Produktpalette der Marke „Misa“ auch...

mehr
Ausgabe 01/2013 Kaut

Keine Eisbildung im Tiefkühllager

Es lässt sich nicht vermeiden, dass zur Einlagerung oder Entnahme von Tiefkühlware die Türen geöffnet werden und dabei – gerade im Sommer – feuchte Luft in den Tiefkühlbereich gelangt....

mehr
Ausgabe 06/2010

Verbesserungspotential in Kühlräumen

Tipps für den Monteur (Teil 22)

In dieser letzten Ausgabe der Serie „Tipps für den Monteur“ widmen wir uns dem Thema „Kühlräume“ und zeigen die Verbesserungspotentiale dieser Anwendung auf. Ganz unabhängig davon, ob es sich...

mehr