IBT Group

Absorbtionskältemaschinen für den deutschen Markt

Die im Jahr 2000 im norditalienischen Treviso gegründete IBT Group (www.ibteurope.at) blickt heute auf den Bau von 112 Absorbtionskältemaschinen des südkoreanischen Herstellers Century zurück. Kürzlich installierte IBT die Trigenerationsanlage am komplett sanierten San Raffaele-Krankenhaus in Mailand – mit 11 MW Leistung die größte ihrer Art in Italien. Die gesamte von IBT installierte Leistung erreicht damit 94 MW. Neben dem San Raffaele-Krankenhaus Mailand und dem Sterncenter Potsdam reichen die umgesetzten Projekte bis nach Phitsanulok in Thailand. Dort wurde in Zusammenarbeit mit einem deutschen Ingenieur­unternehmen eine Solar-Cooling-Anlage realisiert. Ende 2010 hat IBT als Teil eines internationalen Projektmanagement-Teams die erste industrielle Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlage der Ukraine fertig gestellt. Das Projekt wurde von der neuen Pepsi Cola-Produktionsstätte in Nicolayev in Auftrag gegeben. Zwei Century-Absorber vom Typ „AR-D“ (heißwasserbetrieben) kühlen mit 2000 kW Kapazität das Industrie-Abwasser auf 18-12 °C, bzw. mit 1470 kW Kapazität die Luft für die Klimaanlage auf 6-12 °C.

 

Zielmarkt ist Deutschland

Jetzt gründet die Gruppe ihr erstes Tochterunternehmen IBT Europe GmbH im österreichischen Klagenfurt. Die italienische IBT Group ist auf Energiespar- und Klimatisierungssysteme für private und industrielle Zwecke spezialisiert. Nun will das Unternehmen auf dem gesamten europäischen Markt die Absorbtionskältetechnik, die HVAC-Lösungen sowie die Kühlzentrifugen der Marke Century anbieten. Der erste Zielmarkt ist Deutschland. „Von der Plattform in Klagenfurt aus werden alle Vorgänge zum Aufbau eines Partnernetzwerkes für Verkauf und Service auf dem gesamten Markt gesteuert. Nachdem wir in Deutschland schon drei Projekte realisiert haben, konzentrieren wir uns zunächst auf diesen Markt“, berichtet Ilario Vigani, Gründer und CEO der IBT-Gruppe. Seit 2003 ist das Team von Ilario Vigani italienischer Partner der Century Corporation aus Seoul, Hersteller von Absorbtionskälteanlagen und Teil der südkoreanischen Finetec-Gruppe. 2007 übernahm die Firma die exklusive Century-Vertretung in ganz Europa.

 

Produktpalette

Die IBT Group konzentriert sich auf Kraft-Wärme-Kopplung sowie Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (Trigeneration), Telekommunikation und integrierte Haustechnik. Die Century-Produktlinie umfasst einstufig heißwasserbetriebene Maschinen mit Kapazitäten von 50 bis 4200 kW und höher. Außerdem bietet IBT zweistufig methanbetriebene Modelle zwischen 140 und 5275 kW an. Ein weiterer Produkttyp sind zweistufig dampfbetriebene Ausführungen mit Leistungen von 280 bis 5275 kW. Neu im Programm sind zentrifugale Wasserkühler, deren Kühlleistung von 700 bis 9500 kW reicht.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2021 MTA

Inverter-Kältemaschinen mit R513A

MTA Deutschland bietet die Kältemaschinen der „Phoenix“-Baureihe mit frequenzgeregelten Kompressoren und dem Low GWP-Kältemittel R513A an. Die luftgekühlten Kälte­maschinen der Serie sind mit...

mehr
Ausgabe 05/2016

Sichere und effiziente Kälteversorgung

Kälteanlage in der Schön Klinik Vogtareuth

In der Schön Klinik Vogtareuth werden jährlich rund 16.000 Patienten aus der ganzen Welt behandelt. Die Klinik zeichnet sich durch eine hohe Spezialisierung in den Bereichen der Neurologie, der...

mehr
Ausgabe Großkälte/2013 Carrier

Kältemaschinen mit variabler Drehzahl

Carrier hat die „AquaForce“-Kältemaschinen und -Wärmepumpen für den Einsatz bei variablen Gebäudelasten optimiert und stellt eine komplette Serie mit frequenzgeregelten Schraubenverdichtern vor,...

mehr
Ausgabe 05/2008

Kälte im Krankenhaus

Angenehme Temperaturen für Menschen und Maschinen

Der Kältebedarf in Krankenhäusern und Kliniken wird vorrangig über Kaltwassernetze gedeckt, denn damit lassen sich Wärmeenergien auf einfachem Weg zusammenfassen und bedarfsabhängig regeln....

mehr