Rotex

Auf kleinstem Raum

Die „HPSU compact“ von Rotex  integriert eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe, die komplette Wärmeerzeugung mit Warmwasserbereitung und einen Speicher auf kleinstem Raum. Eine frei wählbare Anschlussrichtung ermöglicht eine flexible Aufstellung und einfache Inbetriebnahme sowie Wartung. Das Herzstück ist der Hochleistungswärmespeicher. Für die Wasserhygiene sorgt ein Edelstahl-Wellrohr-Wärmetauscher, der das Trinkwasser im Durchlaufprinzip erst während der Entnahme erwärmt. Aufgrund der kurzen Verweildauer des Wassers im Speicher bietet dieses System einen Schutz vor Legionellen. Die Inneneinheit lässt sich als Wärmespeicher für zusätzliche Wärmequellen nutzen. Neben einer Solaranlage kann sie auch durch Öl-, Gas- und Pelletkessel oder Kaminöfen mit Wassertaschen unterstützt werden.

Rotex Heating Systems GmbH

74363 Güglingen

07135 103-0

www.rotex.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2023 Clivet

Unsichtbare Wärmepumpenlösung auf kleinstem Raum

Clivet bietet jetzt mit Sphera Evo 2.0 Invisible eine Einbau-Version an, die in klein dimensionierten Räumen installiert werden kann. Sie ist die ideale Wahl für alle Häuser und Etagenwohnungen,...

mehr
Ausgabe 03/2023

Wärmepumpe mit integriertem Latentwärmespeicher

Entwicklung und Erprobung für den flexiblen Einsatz im Stromnetz

Einleitung Um die Klimaschutzziele im Bereich der Wärmeversorgung von Wohngebäuden zu erreichen, müssen umfangreiche Maßnahmen ergriffen werden. Zusätzlich zur Reduktion des Energiebedarfs und...

mehr
Ausgabe 01/2018 Rotex

Trinkwasserhygiene und optimales Wohnklima

Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe „HPSU monobloc compact“ von Rotex besteht aus einem Außengerät und einer Inneneinheit. Der in der Inneneinheit integrierte Wärmespeicher (300- oder 500-l-Ausführung)...

mehr
Ausgabe 04/2015 Rotex

Kompakter Alleskönner

Bei der „HPSU compact“ der Rotex Heating Systems GmbH sind die Luft-/Wasser-Wärmepumpe, die Warmwasserbereitung und ein 300- oder 500-l-Solar-Schichtspeicher auf nur 0,36 bzw. 0,62 m2...

mehr
Ausgabe 04/2012

Schutz vor Legionellen

Konsequenzen für Wärmerückgewinnungsanlagen

Das Thema „Legionellen“ ist präsent. Fortwährend berichten Medien von geschlossenen Schwimmbädern angesichts von erhöhten Legionellenwerten. Indes sind nur wenige Kälteanlagenbauer,...

mehr