Asercom

Auszeichnung für Danfoss-Regler

Gekühlte Getränke sind der Inbegriff von Erfrischung für viele Menschen weltweit. Um diese Erfrischung zur ermöglichen, sind derzeit ca. 35 Mio. Flaschenkühler und gekühlte Verkaufsautomaten über alle Kontinente hinweg im Einsatz. Jährlich werden etwa 5,4 Mio. Geräte neu gebaut. Allerdings sind gegenwärtig nur etwa 10 % dieser Geräte mit energiesparenden Reglern ausgestattet, die in der Vergangenheit relativ kostenintensiv waren. Eine Reduktion des Energiebedarfes der Neugeräte würde eine erhebliche Energie- und Emissionseinsparung erbringen, zumal ein Großteil dieser Geräte Tag und Nacht betrieben wird. Hauptkriterium bei Entwicklung und Herstellung der Kühlgeräte war und ist jedoch bisher ein niedriger Gerätepreis. Der Energieverbrauch spielte oftmals eine unterordnete Rolle. Diese Situation wird dadurch begünstigt, dass bis heute der Käufer des Kühlgerätes nicht die Energiekosten zum Betrieb des Gerätes tragen muss. Somit wird ein niedriger Energieverbrauch durch die Forderung nach einem günstigen Gerätepreis verdrängt.

Danfoss hat mit dem „ERC 102“ einen elektronischen Regler vorgestellt, der dieses Dilemma auflöst und mit dem eine Energieeinsparung von über 50 % in einem 1-türigen Standard-Flaschenkühler bei einem nur um 3,5 % gestiegenen Gerätepreis dargestellt werden konnte.

Für diese Entwicklung wurde Danfoss Automatic Controls im Rahmen des Symposiums „Sustainability across the cold chain“ (Nachhaltigkeit entlang der gesamten Kühlkette) auf der Chillventa vom Verband der europäischen Hersteller von Komponenten für die Kälte- und Klimatechnik (Association of European Refrigeration Component Manufacturers, Asercom, www.asercom.org) mit dem Asercom Energy Efficiency Award 2010 ausgezeichnet. Ein international besetztes Expertengremium hat den elektronischen Kühlstellenregler „ERC 102“ von Danfoss (www.danfoss.com) einstimmig zum innovativsten und am besten realisierbaren Energiesparkonzept für Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen gekürt.  

Beim „ERC 102“ handelt es sich um einen Kühlstellenregler für gewerbliche Kühlmöbel, der den Wirkungsgrad des Kühlgeräts maximiert, indem er alle energieverbrauchenden Teile des Geräts verwaltet. Dieser Minicomputer regelt, optimiert und überwacht das Gerät in einem anspruchsvollen Umfeld, das von den Öffnungszeiten des Geschäfts, dem Kundenverhalten, den Produktanforderungen, den Umgebungstemperaturen und weiteren Faktoren geprägt ist. Der neue Kühlstellenregler verwaltet eine Vielzahl an Parametern und bietet eine „intelligente“ Regelung zu einem Preis, der mit den Kosten für die bisher genutzten Kühlstellenregler vergleichbar ist. Aufgrund vieler Millionen rund um den Globus eingesetzter Geräte erwartet Danfoss deshalb enorme Energieeinsparungen auf dem Zielmarkt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2018

Perfekt gekühlte Cook und ­ Chill-Produktionsräume

Einsatz HACCP-zertifizierter Luftkühler

Während Kochen üblicherweise mit Temperaturen rund um 100 °C gleichgesetzt wird, nimmt in der Cook and Chill-Küche eine ausgefeilte Kühlkette einen gewichtigen Raum ein. Für einen effizienten...

mehr
Ausgabe 06/2015 innodaten

Kühlstellenregler

Der Kühlstellen-Steuergerät „Mercury MK3“ ist geeignet für NK- und TK-Möbel oder Kühlräume. Darüber hinaus regelt das Gerät optional MV, EEV (PWM) oder den Kompressor und schützt vor...

mehr
Ausgabe 01/2014 Eliwell

Elektronische Kühlstellenregler

Die elektronischen Kühlstellenregler der Baureihe „ID Plus“ von Eliwell Deutschland erfüllen alle Anforderungen an die Regulierung von statischen und belüfteten Kühltheken mit Plus- oder...

mehr
Ausgabe 03/2012 Thermokey

Neue Bauform für luftgekühlte Trockenrückkühler

Die Nachfrage nach trockener Rückkühlung ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. In der Vergangenheit wurden hauptsächlich Wasserkühlmaschinen kleiner Leistungen mit Trockenkühlern...

mehr
Ausgabe 06/2009

Kühlstellenregler

Tipps für den Monteur (Teil 16)

Temperaturregelfunktion | Ein Kühlstellenregler ist in der Standardversion grundsätzlich mit einem Regelfühler ausgestattet. Dieser Fühler misst bei Einsatz in einem normalen Kühlraum die...

mehr