Scantech

Beschlagfreie Scheiben ohne Heizung

Türen in Tiefkühlmöbeln werden meistens beheizt, um dem Beschlagen entgegen zu wirken. Doch das brachte mehrere Nachteile mit sich: Waren in Heizungsnähe wurden mit aufgeheizt, die Kühlung musste der Heizung gegensteuern und verbrauchte mehr Energie und mit etwa 160 W/m² benötigt die Tür selbst reichlich Strom.

Die „E.Null“-Isolierglastür funktioniert ohne Stromverbrauch, beschlägt nicht und verringert die benötigte Kühlleistung. Möglich wird dies durch eine spezielle Beschichtung des Glases und einen neuen Türprofilaufbau. Dadurch kann sich beim Öffnen der Tür keine sichtbare Luftfeuchtigkeit mehr auf der Oberfläche der kalten inneren Scheibe absetzen, sie bleibt komplett klar. Entsprechend wird ein Heizelement überflüssig. Auch das Kühlaggregat kann seine Leistung verringern. Zum einen muss es nicht mehr gegen die aufgeheizte Scheibe kühlen. Zum anderen sorgen die optimierten Dämmeigenschaften des „E.Null“-Glaspakets mit einem U-Wert von 0,9 W/(m2K) für einen geringeren Energiebedarf. Ganz nebenbei verringert die neue Tür die Wartungskosten. Denn, wo keine elektrische Heizung verbaut wurde, muss sie auch nicht überprüft und eventuell repariert werden.

Scantech GmbH,

65582 Diez,

Tel.: 06432 / 6911-0,

E-Mail: info@scantech-gmbh.de,

www.scantech-gmbh.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Gewerbekälte/2023 Epta

Kühlmöbel werden smart

Die neuesten technischen Entwicklungen, digitale Innovationen und hocheffiziente Kühlmöbel präsentierte die Epta-Gruppe auf der EuroShop in Düsseldorf. Neben den neuen effizienten Tiefkühl- und...

mehr
Ausgabe 04/2021 Hauser

Kühlmöbel mit transparentem Design

"Remeta"-Wandk?hlregal

Mehr Flexibilität, optimale Warenpräsentation und energiesparendes Design bieten die Kühlmöbel „Remeta“ und „Vithea“ nach Angaben des Herstellers Hauser. Aufgrund großer Seitenteile...

mehr
Ausgabe 06/2020 compact Kältetechnik

CO2-Gaskühlersatz für Tiefkühlung

Der von compact Kältetechnik 2018 in den Markt eingeführte CO2-Gaskühlersatz „*carbo-Box“ war bisher ausschließlich für Anwendungen mit Normalkühlung verfügbar. Als Systemerweiterung zur...

mehr
Ausgabe 01/2020

Die Kühlung im Supermarkt wird nachhaltiger

Trends in der Supermarktkälte
CO2 hat sich als umweltschonendes und sicheres K?ltemittel f?r die K?hlung im LEH bew?hrt.

Die gewerbliche Kühlung soll mithilfe der 2015 in Kraft getretenen F-Gas-Verordnung umweltschonender und nachhaltiger werden. Die ersten Maßnahmen der Verordnung haben bereits dazu geführt, dass...

mehr
Ausgabe 04/2014

Kühlung lässt den Handel nicht kalt

Studie zu steckerfertigen Kühlmöbel im LEH

Der Lebensmitteleinzelhandel agiert mit hart kalkulierten Margen. Kosten/Nutzen-Relationen und Controlling sind seit Jahren fest installierte Themenbereiche im Management. Jedoch zeigt sich in der...

mehr