Besser lüften und temperieren

Kosten senken mit Kreislaufverbundsystem

Hallen zu temperieren ist aufgrund der enormen Luftvolumina sehr kostenintensiv. Umso schmerzlicher, wenn mit der Abluft wertvolle Energie entweicht – bis jetzt leider typisch für dezentrale Lösungen, bei denen Abluftventilatoren die verbrauchte Luft aus dem Gebäude schaffen.

Für das Belüften, Heizen und Kühlen von Fabrikhallen, Bau-, Möbel- und Gartenmärkten oder Markthallen sind Kombinationen aus mehreren Lufterhitzern mit und ohne Außenanschluss sowie Ablüftern eine typische Konstellation. Die dezentrale Technik hat viele Vorteile: Die Luftheizgeräte lassen sich positionieren, wo die Wärme am ehesten benötigt wird, und schaffen den Luftstrom mit ihren Luftlenkjalousien zuverlässig zum Arbeitsplatz. Modelle für Mischluftbetrieb bringen konditionierte Außenluft in die Halle, Dachventilatoren schaffen die „verbrauchte“ Luft wieder aus dem Gebäude heraus.

Damit der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2021

Dach-Wärmerückgewinner sparen Energie

Dezentral belüftete Sporthallen
vacurant

In Sporthallen ist frische und saubere Luft die Voraussetzung für optimale Trainingsbedingungen. Bei der Wahl des Lüftungssystems stehen Planer und Bauherr vor der Entscheidung: zentral oder...

mehr
Ausgabe 03/2017

Wärmetauschende Dachventilatoren

Lüftung von Industriehallen und Werkstätten

Bei der regenerativen Wärmerückgewinnung fließt die verbrauchte Hallenluft nicht ungenutzt ins Freie; ihr Wärmeinhalt wird vielmehr abgeschöpft und auf die kalte, angesaugte Außenluft...

mehr
Ausgabe 03/2010

Effiziente Energierückgewinnung

Fünf Merkmale für einen nachhaltigen Betrieb

Eine wirklich nachhaltige Bauweise erfolgt nur im Zusammenspiel vieler Einzelfaktoren. Allein für den Bereich der Wärme- und Kälterückgewinnungstechnik in lüftungstechnischen Anlagen sind...

mehr
Ausgabe 05/2009 Energierückgewinnungssysteme

Energie im Haus halten

Energierückgewinnungssysteme für Lüftungsanlagen

Während in Deutschland zu Zeiten geringerer Energiepreise aus Gründen der Investitionskosten oft auf Energierückgewinnungssysteme verzichtet wurde, gehören sie heute zum Standard und sind auch vom...

mehr
Ausgabe 01/2009 GEA Happel

Energieeffizient lüften

Die GEA Lufttechnik präsentiert anlässlich der ISH 2009 die neusten Produktinnovationen. Mit dabei sind Lösungen für das ressourcenschonende und wirtschaftliche Lüften von z.B. öffentlichen...

mehr