VDI-Richtlinie

Dämmung betriebstechnischer Anlagen

Der Schutz vor Wärme und Kälte spielt bei betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und auch in der Technischen Gebäudeausrüstung eine wichtige Rolle. Die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU) behandelt deshalb in der neuen Richtlinie VDI 2055 Blatt 3 den Wärme- und Kälteschutz von Rohrleitungen, Kanälen, Behältern, Apparaten und Maschinen sowie an Kühlhäusern. Gegenstand der Richtlinie sind die technischen Grundlagen zur messtechnischen Nachprüfung der zwischen Dämm­unternehmen und Auftraggeber vertraglich vereinbarten wärmeschutztechnischen Größen wie beispielsweise Wärmestromdichten und Oberflächentemperaturen. Weiterhin zeigt die Richtlinie Verfahren zur Bestimmung des Gesamtwärmeverlustes von Anlagen. Der Gesamtwärmeverlust ist für die Beurteilung der Energieeffizienz von betriebstechnischen Anlagen von Bedeutung. Die Richtlinie VDI 2055 Blatt 3 „Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der Technischen Gebäudeausrüstung; Technische Grundlagen zur Überprüfung der wärmetechnischen Eigenschaften von Dämmsystemen, Ermittlung von Gesamtwärmeverlusten“ ist ab sofort in deutsch/englischer Sprache zum Preis von 111,40 € beim Beuth Verlag in Berlin erhältlich. Onlinebestellungen sind unter www.vdi.de/richtlinien und www.beuth.de möglich.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2023 BTGA

Online-Seminar zur Richt­linie VDI/BTGA 6044 „Vermei­dung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen“

Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (www.btga.de) wird am 12. Oktober 2023 ein Online-Seminar zur neuen Richtlinie VDI/BTGA 6044 „Vermeidung von Schäden in...

mehr
Ausgabe 05/2016 VDI

Kälteversorgung in der TGA

Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG) hat die Richtlinie VDI 6018 „Kälteversorgung in der technischen Gebäudeausrüstung – Planung, Bau, Betrieb“ (www.vdi.de/6018) als Entwurf...

mehr