Hilti

Der „Rote Koffer“ wird 75

Eine Garage im Liechtensteinischen Schaan war 1941 die Keimzelle des heutigen Hilti-Konzerns. Die Brüder Martin (1915–1997) und Eugen Hilti (1911–1964) produzierten zunächst Motorenteile, Feuerzeuge und Küchenmixer. 1948 legte das Unternehmen mit dem Einstieg in die Bolzenschusstechnik die Basis für das heutige Produktportfolio. Zugleich sicherte der Direktvertrieb dem Unternehmen einen „unmittelbaren Draht“ zum Kunden. 1960 wurde die Hilti Maschinenbau OhG in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Der bekannte „Rote Koffer“ wurde für die Profis am Bau zum Symbol für hohe Produktqualität, Innovation und herausragenden Service.

Das Kerngeschäft steht seit jeher im Fokus. Maßgeblich daran beteiligt war Prof. Dr. h.c. Martin Hilti als Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender, der bis ins hohe Alter aktiv im Unternehmen tätig war. Sein Sohn, Michael Hilti, der 1990 den Posten des CEO übernahm und später 13 Jahre als Verwaltungsratspräsident tätig war, ist heute noch Mitglied im Verwaltungsrat, Trustee des Martin Hilti-Familien-Trust sowie Mitglied des Stiftungsrats der Hilti Foundation.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2019 Güntner

Martin Haug wird Geschäftsführer

Martin Haug

Seit Dezember 2018 ist Martin Haug neuer Güntner-Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb und Marketing für die EMEA-Region und komplettiert damit die Führungsspitze. Martin Haug ist gelernter...

mehr
Ausgabe 06/2018 Beijer Ref

Martin Haug hört auf

Der langjährige Geschäftsführer der Beijer Ref Deutschland GmbH, Martin Haug, hat das Unternehmen Ende Oktober 2018 auf eigenen Wunsch verlassen. Die Suche nach einer Nachfolge läuft auf...

mehr