Vaillant

Dezentrale Wohnraumlüftung

Vaillant hat die „recoVAIR“-Geräte zur dezentralen Wohnraumlüftung neu im Programm. Sie benötigen bei der Montage lediglich einen Stromanschluss. Ein Kondensatablauf ist nicht erforderlich. Dadurch kann das Gerät sehr flexibel montiert werden. Feuchtigkeits- und Licht-Sensoren sind serienmäßig integriert und somit arbeitet die Anlage abhängig von der Luftfeuchtigkeit im Raum.

Gelüftet wird nur bei Bedarf, was die Betriebskosten senkt. Durch den Lichtsensor arbeitet das Gerät nachts besonders leise. Ein Keramikwärmetauscher sorgt für die effiziente Wärmerückgewinnung. Beim Einsatz von mehreren dezentralen Wohnraumlüftungsgeräten in einem Objekt kann der Betrieb problemlos untereinander abgeglichen werden.

Vaillant

42859 Remscheid

02191 18-0

www.vaillant.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2018 Trox

Komplettsystem zur kontrollierten Wohnraumlüftung

Trox hat sich mit einem umfassenden System zur kon­trollierten Wohnraumlüftung ein weiteres Geschäftsfeld erschlossen. Die Systemlösungen haben gegenüber kleinen Fassadengeräten für einzelne...

mehr
Ausgabe 03/2017 Mitsubishi Electric

Lüftungsgerät für kleine Leistungen

Mitsubishi Electric erweitert sein Portfolio an dezentralen Wohnungslüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung um eine weitere Variante: das „VL 50E“ für geringe Luftleistungen. Mit einem...

mehr
Ausgabe 04/2015 Kermi

Kontrollierte Wohnraumlüftung

Das „x-well“-System für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) mit Wärmerückgewinnung von Kermi erfüllt alle Anforderungen für die bedarfsgerechte Wohnraumlüftung. Das zentrale Zu- und...

mehr
Ausgabe 04/2012 Danfoss

Wohnraumlüftung

Ständiges Öffnen und Schließen der Fenster ist kaum zu bewerkstelligen. Dadurch steigt der Schimmelbefall an. Die Lösung: eine kon- trollierte Wohnraumlüftung. Moderne Systeme wie „Danfoss Air“...

mehr
Ausgabe 02/2012 Systemair

Wohnraumlüftung mit WRG

Systemair stellt das neue Wohnraumlüftungsgerät „SAVE VTC 700“ vor. Es ist mit einem Gegenstromwärmeübertrager ausgestattet und durch die Wärmerückgewinnung (WRG) von bis zu 90 % ist es...

mehr